Die Territorialität der Outlaw Motorcycle Clubs. Eine empirische Studie schweizerischer Motorradgruppen
Der Beitrag stellt eine Studie schweizerischer Motorradgruppen vor, deren empirische Grundlage vom Autor in einer qualitativen Feldforschung ermittelt wurde. Als Resultat dieser Bemühungen präsentiert sich mit der Territorialität der Outlaw Motorcycle Clubs ein Interaktionsmuster schweizerischer Mot...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
1999
|
In: |
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
|
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 5 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
LEADER | 02921caa a22004692 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1640134638 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220608131208.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160223s1999 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1640134638 | ||
035 | |a (DE-576)456059474 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ456059474 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Zimmerli, Stefan |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die Territorialität der Outlaw Motorcycle Clubs. Eine empirische Studie schweizerischer Motorradgruppen |c Stefan Zimmerli |
264 | 1 | |c 1999 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Beitrag stellt eine Studie schweizerischer Motorradgruppen vor, deren empirische Grundlage vom Autor in einer qualitativen Feldforschung ermittelt wurde. Als Resultat dieser Bemühungen präsentiert sich mit der Territorialität der Outlaw Motorcycle Clubs ein Interaktionsmuster schweizerischer Motorradgruppen, in dessen Mittelpunkt ein Clubwesen nach US-amerikanischem Vorbild steht. Diese Clubform charakterisiert sich durch eine standardisierte Organisationsstruktur, spezifische Aktivitäten, eine besondere Wertorientierung sowie ein typisches äußeres Erscheinungsbild seiner Mitglieder. Untereinander sind die schweizerischen Outlaw Motorcycle Clubs in einem System sog. Territorialität organisiert: Territorialität bezeichnet durch Hierarchien geprägte, weitgehend formalisierte Interaktionen zwischen Motorradgruppen, welche informell, jedoch mit bindender Wirkung für die Akteure die Frage klären, welche Gruppen mit besagten Eigenschaften ausgestattet als Outlaw Motorcycle Club existieren dürfen. Dabei werden bisweilen Verhaltenserwartungen staatlicher (Straf-)Rechtsnormen verletzt. Für eine theoretische Diskussion dieses Phänomens bietet sich mit der kriminellen Organisation des Strafgesetzbuches eine Rechtsfigur an, die insbesondere von nordamerikanischen Strafverfolgungsbehörden für die Erfassung jener Clubs vorgeschlagen wird. | ||
773 | 0 | 8 | |i In |t Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform |d Berlin : Walter de Gruyter GmbH, 1953 |g 82(1999), 5, Seite 320-339 |w (DE-627)129082368 |w (DE-600)3659-6 |w (DE-576)014415364 |x 0026-9301 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:82 |g year:1999 |g number:5 |g pages:320-339 |
935 | |a mkri | ||
936 | u | w | |d 82 |j 1999 |e 5 |h 320-339 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3301490697 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1640134638 | ||
LOK | |0 005 20160223101206 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rocker | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 5 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 5 |