Zeugenbedrohung. Empirische und vergleichende Untersuchung eines unbekannten Phänomens

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Problematik der Bedrohung von Zeugen im Strafverfahren und gibt die Ergebnisse einer im Jahre 1996 im Rahmen eines Dissertationsvorhabens durchgeführten empirischen Untersuchung zum kriminologischen Phänomen der Zeugenbedrohung wieder. Die Untersuchung liefert er...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Buggisch, Walter 1969- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2000
En: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
Año: 2000, Volumen: 83, Número: 3, Páginas: 135-154
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1640134379
003 DE-627
005 20220608131208.0
007 tu
008 160223s2000 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1640134379 
035 |a (DE-576)456059423 
035 |a (DE-599)BSZ456059423 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
100 1 |a Buggisch, Walter  |d 1969-  |0 (DE-588)1055021671  |0 (DE-627)792516753  |0 (DE-576)182710033  |4 aut 
109 |a Buggisch, Walter 1969- 
245 1 0 |a Zeugenbedrohung. Empirische und vergleichende Untersuchung eines unbekannten Phänomens  |c Walter Buggisch 
264 1 |c 2000 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Der Beitrag beschäftigt sich mit der Problematik der Bedrohung von Zeugen im Strafverfahren und gibt die Ergebnisse einer im Jahre 1996 im Rahmen eines Dissertationsvorhabens durchgeführten empirischen Untersuchung zum kriminologischen Phänomen der Zeugenbedrohung wieder. Die Untersuchung liefert erstmals für Deutschland Erkenntnisse über das Vorkommen von Zeugenbedrohungsfällen und über die tatsächliche Relevanz der Zeugenbedrohung für die Strafrechtspflege. So kann nachgewiesen werden, dass die Bedrohung von Zeugen im Strafverfahren durchaus häufiger vorkommt und dass Zeugenbedrohungen nicht nur im Bereich der organisierten Kriminalität, sondern auch in einer Reihe von anderen Deliktsbereichen stattfinden (z. B. Jugendkriminalität, Sexualstraftaten). Weiterhin wird der Nachweis erbracht, dass sich die Bedrohung von Zeugen ̃ zumindest in bestimmten Deliktsbereichen ̃ auch negativ auf das Funktionieren der Strafrechtspflege auswirken kann 
773 0 8 |i In  |t Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform  |d Berlin : Walter de Gruyter GmbH, 1953  |g 83(2000), 3, Seite 135-154  |w (DE-627)129082368  |w (DE-600)3659-6  |w (DE-576)014415364  |x 0026-9301  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:83  |g year:2000  |g number:3  |g pages:135-154 
935 |a mkri 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3301490174 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1640134379 
LOK |0 005 20250505155434 
LOK |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 689   |a s  |a Zeuge 
LOK |0 689   |a s  |a Strafverfahren 
LOK |0 689   |a s  |a Organisierte Kriminalität 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a k110 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw