RT Article T1 Kriminalprävention durch Sicherheitspartnerschaften. Bericht über ein Seminar an der Polizei-Führungsakademie JF Kriminalistik IS 9 SP 616 OP 620 A1 Peilert, Andreas LA German YR 1999 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1640116664 AB Kriminalprävention soll nach dem Selbstverständnis der Polizei die Hauptaufgabe moderner Polizeiarbeit sein. Indessen stehen beispielsweise für jede bayerische Polizeiinspektion - einer Feststellung der SPD-Landtagsfraktion zufolge - im Jahr durchschnittlich knappe 3000 DM zur Verfügung. "Fremdmittel" sind rar. Der Deutsche Städtetag als Vertreter der Kommunen hat erhebliche Vorbehalte gegen die (Mit-)Finanzierung von Präventionskonzepten geäußert. Angesichts solcher Realitäten rückt die gesamtgesellschaftliche Verantwortung für die Innere Sicherheit zunehmend in den Vordergrund. Die Polizei-Führungsakademie trägt diesem Umstand dadurch Rechnung, daß sie regelmäßig Seminarveranstaltungen zur Problematik der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen abhält K1 Kriminalprävention K1 Innere Sicherheit K1 Sicherheitspartnerschaften