Untersuchungen bei Brandverletzten und Brandtoten - Teil 1. Eine spezielle Form der Brandursachenermittlung

Bei der "normalen" Brandursachenermittlung geht es in erster Linie darum, in einem mehrstufigen Ausscheidungsverfahren alle Brandursachen zu eliminieren, die mit Sicherheit nicht in Frage kommen. Sind aber bei einem Brand Menschen zu Tode gekommen, müssen ein Brand und ein unnatürlicher To...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wilk, E. (VerfasserIn)
Beteiligte: Lessig, R.
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 1999
In: Kriminalistik
Jahr: 1999, Heft: 2, Seiten: 106-114
Journals Online & Print:
Lade...
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: In: Z 9
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Bei der "normalen" Brandursachenermittlung geht es in erster Linie darum, in einem mehrstufigen Ausscheidungsverfahren alle Brandursachen zu eliminieren, die mit Sicherheit nicht in Frage kommen. Sind aber bei einem Brand Menschen zu Tode gekommen, müssen ein Brand und ein unnatürlicher Todesfall untersucht werden, wobei es bei letzterem primär um die Frage geht, ob Leichenveränderungen vitaler Art sind oder ob erst ein toter Körper den Brandeinwirkungen ausgesetzt war. Die komplexen Zusammenhänge werden im folgenden Beitrag dargestellt
ISSN:0023-4699