Das gesteuerte Dunkelfeld. Kritische Anmerkungen zu willkürlichen Beeinflussungen statistischer Dunkelfelder

Vor dem Bundeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft - DPolG - hat deren Vorsitzender Gerhard Vogler den Innenministern und -senatoren vorgeworfen, sicherheitspolitische Versäumnisse per Polizeilicher Kriminalstatistik noch als Erfolg zu "verkaufen". Mit Zahlen werde die Bevölkerung ge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schäfer, Herbert (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 1999
In: Kriminalistik
Jahr: 1999, Heft: 12, Seiten: 805-810
Journals Online & Print:
Lade...
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: In: Z 9
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Vor dem Bundeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft - DPolG - hat deren Vorsitzender Gerhard Vogler den Innenministern und -senatoren vorgeworfen, sicherheitspolitische Versäumnisse per Polizeilicher Kriminalstatistik noch als Erfolg zu "verkaufen". Mit Zahlen werde die Bevölkerung getäuscht. In Wirklichkeit sei nämlich die angeblich positive Kriminalitätsentwicklung der letzten Jahre vor allem darauf zurückzuführen, daß der Polizei immer weniger Straftaten bekannt würden. Im folgenden Beitrag geht der Autor einigen Gründen dafür nach und vermutet sogar aufgrund typischer Merkmale, daß das Dunkelfeld wahrscheinlich die administrable Ordnung im Hellfeld erleichtert und deshalb eine gar nicht so unwillkommene Dimension darstellt
ISSN:0023-4699