RT Article T1 Kriminologie des Serienmörders - Teil 1. Forschungsergebnisse einer empirischen Analyse serieller Tötungsdelikte in der Bundesrepublik Deutschland JF Kriminalistik IS 10 SP 642 OP 650 A1 Harbort, Stephan 1964- LA German YR 1999 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1640113746 AB Die Erforschung einer der besorgniserregendsten und schockierendsten Erscheinungsformen der Gewaltdelinquenz, der seriellen Tötung, steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Nunmehr können Ergebnisse einer erstmals im deutschsprachigen Raum durchgeführten empirischen Studie vorgelegt werden, die unter anderem nachweisen, daß die vornehmlich im angloamerikanischen Schrifttum vielfach nachzulesende Focussierung des Serientäters als Sexualmörder einer unangemessenen Simplifizierung dieses vielschichtigen und hochkomplexen Gewaltphänomens gleichkommt. Im 1. Teil dieses Aufsatzes erfolgt eine systematische kriminologische Einordnung insbesondere unter Berücksichtigung motivationaler und phänomenologischer Aspekte K1 Tötungsdelikte K1 Serienmord