RT Article T1 Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Eine empirische Untersuchung zum Kriminalitätserleben in der Bevölkerung JF Kriminalistik VO 54 IS 5 SP 336 OP 342 A1 Schweer, Martin K. W. 1964- A2 Thies, Barbara 1968- LA German YR 2000 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1640110062 AB Das Ausmaß der Furcht vor Verbrechen ist keine direkte Konsequenz der tatsächlich begangenen Straftaten in einer Gesellschaft. Sie wird vielmehr von spezifischen psychologischen Phänomenen modifiziert. Die Untersuchung, über deren Ergebnisse in diesem Beitrag berichtet wird, hat deshalb vor allem auch die Besorgnis der Bevölkerung über die Kriminalität, ihre speziellen Bedrohtheitsgefühle und schließlich ihren Umgang mit der Kriminalitätsproblematik, ihre Reaktionen auf die wahrgenommene Bedrohung also, einbezogen. Die Befunde verweisen auf eine Vielzahl von Ansatzpunkten zur Senkung der Kriminalitätsfurcht K1 Kriminalitätsfurcht K1 Kriminalitätserleben