Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Eine empirische Untersuchung zum Kriminalitätserleben in der Bevölkerung
Das Ausmaß der Furcht vor Verbrechen ist keine direkte Konsequenz der tatsächlich begangenen Straftaten in einer Gesellschaft. Sie wird vielmehr von spezifischen psychologischen Phänomenen modifiziert. Die Untersuchung, über deren Ergebnisse in diesem Beitrag berichtet wird, hat deshalb vor allem au...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2000
|
In: |
Kriminalistik
Year: 2000, Volume: 54, Issue: 5, Pages: 336-342 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 9 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1640110062 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220608131133.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160223s2000 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1640110062 | ||
035 | |a (DE-576)456054251 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ456054251 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Schweer, Martin K. W. |d 1964- |0 (DE-588)115564667 |0 (DE-627)077332032 |0 (DE-576)167545485 |4 aut | |
109 | |a Schweer, Martin K. W. 1964- |a Schweer, Martin K. 1964- |a Schweer, Martin 1964- |a Schweer, Martin K.W. 1964- | ||
245 | 1 | 0 | |a Kriminalität und Kriminalitätsfurcht. Eine empirische Untersuchung zum Kriminalitätserleben in der Bevölkerung |c Martin K.W Schweer, Barbara Thies |
264 | 1 | |c 2000 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Ausmaß der Furcht vor Verbrechen ist keine direkte Konsequenz der tatsächlich begangenen Straftaten in einer Gesellschaft. Sie wird vielmehr von spezifischen psychologischen Phänomenen modifiziert. Die Untersuchung, über deren Ergebnisse in diesem Beitrag berichtet wird, hat deshalb vor allem auch die Besorgnis der Bevölkerung über die Kriminalität, ihre speziellen Bedrohtheitsgefühle und schließlich ihren Umgang mit der Kriminalitätsproblematik, ihre Reaktionen auf die wahrgenommene Bedrohung also, einbezogen. Die Befunde verweisen auf eine Vielzahl von Ansatzpunkten zur Senkung der Kriminalitätsfurcht | ||
700 | 1 | |a Thies, Barbara |d 1968- |0 (DE-588)120816563 |0 (DE-627)080904777 |0 (DE-576)181081393 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Kriminalistik |d Heidelberg : C.F. Müller GmbH, Kriminalistik, 1949 |g 54(2000), 5, Seite 336-342 |w (DE-627)129489522 |w (DE-600)205902-2 |w (DE-576)014883163 |x 0023-4699 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:54 |g year:2000 |g number:5 |g pages:336-342 |
935 | |a mkri | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3301439888 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1640110062 | ||
LOK | |0 005 20160223101143 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kriminalitätsfurcht | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kriminalitätserleben | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 9 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 9 |