RT Article T1 Verkehrsunfallflucht. Kriminaltechnische Möglichkeiten zur Beweisführung bei Unfallfluchten und anderen Ereignissen des Verkehrsgeschehens JF Kriminalistik VO 55 IS 11 SP 732 OP 734 A1 Heen, Bernd LA German YR 2001 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1639645128 AB Bei der gleitenden oder schneidenden Wirkung von Werkzeugen oder anderen Gegenständen entstehen auf den Spurenträgern Oberflächenveränderungen in Gestalt meist parallel zueinander angeordneter rillenartiger Spuren, die in der Kriminaltechnik als Schartenspuren definiert werden. Ausgeprägte Schartenspuren ermöglichen bei sachgemäßer Sicherung in vielen Fällen die Identifizierung des verursachenden Gegenstandes, ein Umstand, der zur Aufklärung und Beweisführung bei Verkehrsunfällen hervorragend genutzt werden kann K1 Kriminaltechnik K1 Unfallflucht