RT Article T1 Theorie und Praxis der Vermögensabschöpfung. Praktische Erfahrungen aus einem aktuellen Ermittlungsverfahren JF Kriminalistik VO 55 IS 10 SP 652 OP 658 A1 Bangert, Volker LA German YR 2001 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1639644881 AB Am Anfang aller Strategien zur Bekämpfung der (Organisierten) Kriminalität stand die kriminalpräventive Überlegung, dass Straftaten sich nicht lohnen dürfen. Der Gewinnabschöpfung wird dabei ein besonderer Stellenwert beigemessen. Gleichwohl tun sich Kriminalisten in weiten Bereichen bei den damit verbundenen Finanzermittlungen noch immer schwer. Im folgenden Beitrag wird ein Fall aus dem Bereich des international organisierten Rauschgifthandels dargestellt und anhand dessen ein Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der Vermögensabschöpfung sowie Anregungen für die Bearbeitung solcher Ermittlungsverfahren gegeben K1 Organisierte Kriminalität K1 Vermögensabschöpfung K1 Gewinnabschöpfung