Polizeiforschung am Scheideweg. Oder: Hält Deutschland den Anschluss an internationale Entwicklungen?
Am 4. Juli 2001 wurde Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind in einer beeindruckenden Veranstaltung an der Ruhr-Universität Bochum in den Ruhestand verabschiedet. Mit ihm ist ein liebenswerter guter Freund der KRIMINALISTIK aus dem aktiven Dienst ausgeschieden. Seit über 25 Jahren hat auch das Bundeskriminal...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2001
|
In: |
Kriminalistik
Jahr: 2001, Band: 55, Heft: 10, Seiten: 618-627 |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 9 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1639644784 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220608125645.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160223s2001 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1639644784 | ||
035 | |a (DE-576)455933170 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ455933170 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Ahlf, Ernst-Heinrich |d 1943- |0 (DE-588)171946340 |0 (DE-627)696838001 |0 (DE-576)164384561 |4 aut | |
109 | |a Ahlf, Ernst-Heinrich 1943- |a Ahlf, E.-H. 1943- |a Ahlf, E. H. 1943- |a Ahlf, Heinrich 1943- | ||
245 | 1 | 0 | |a Polizeiforschung am Scheideweg. Oder: Hält Deutschland den Anschluss an internationale Entwicklungen? |c Ernst-Heinrich Ahlf |
264 | 1 | |c 2001 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Am 4. Juli 2001 wurde Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind in einer beeindruckenden Veranstaltung an der Ruhr-Universität Bochum in den Ruhestand verabschiedet. Mit ihm ist ein liebenswerter guter Freund der KRIMINALISTIK aus dem aktiven Dienst ausgeschieden. Seit über 25 Jahren hat auch das Bundeskriminalamt mit Professor Schwind in den unterschiedlichsten Angelegenheiten stets gut und kooperativ zusammengearbeitet. Professor Schwind hat sich dabei immer für eine praxisnahe Polizeiforschung engagiert. Deshalb wird ihm der folgende Beitrag gewidmet | ||
773 | 0 | 8 | |i In |t Kriminalistik |d Heidelberg : C.F. Müller GmbH, Kriminalistik, 1949 |g 55(2001), 10, Seite 618-627 |w (DE-627)129489522 |w (DE-600)205902-2 |w (DE-576)014883163 |x 0023-4699 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:55 |g year:2001 |g number:10 |g pages:618-627 |
935 | |a mkri | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3300479789 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1639644784 | ||
LOK | |0 005 20160223100038 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Polizeiforschung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Polizeiorganisation | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 9 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 9 |