Organisierte Kriminalität in Russland. Die Rolle der Diebe im Gesetz
Mit dem Begriff "Russen-Mafia" oder auch "Rote Mafia" werden kriminelle Gruppierungen bezeichnet, die von unterschiedlichen ethnischen Gruppen der GUS-Staaten als Verbrechersyndikate gebildet werden. In ihnen könnten "Diebe im Gesetz", die Ende der zwanziger Jahre des v...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2000
|
In: |
Kriminalistik
Year: 2000, Volume: 54, Issue: 11, Pages: 725-730 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 9 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Mit dem Begriff "Russen-Mafia" oder auch "Rote Mafia" werden kriminelle Gruppierungen bezeichnet, die von unterschiedlichen ethnischen Gruppen der GUS-Staaten als Verbrechersyndikate gebildet werden. In ihnen könnten "Diebe im Gesetz", die Ende der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts im GULAG der Stalinzeit entstanden, bald wieder die erste Geige spielen. Der Autor des folgenden Artikels, emeritierter Professor für Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Universität der Bundeswehr in Neuliber und anerkannter Russlandexperte, beschreibt Entstehung und Entwicklung sowie ihre neueren Strukturen und Konzeptionen |
---|---|
ISSN: | 0023-4699 |