Tatort Polizei: Gestalter statt Verwalter in der öffentlichen Verwaltung

"Der vorliegende Artikel fokussiert organisationalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Polizei. Die Förderung personalentwicklerischer Kompetenzen gilt als eine der wichtigsten Aufgaben der Verwaltungsreform in Niedersachsen. Dabei sollen sich die leitenden Führungskräfte vo...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Driller, Ulrich (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2002
En: Gruppendynamik und Organisationsberatung
Año: 2002, Volumen: 33, Número: 2, Páginas: 149-173
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:"Der vorliegende Artikel fokussiert organisationalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Polizei. Die Förderung personalentwicklerischer Kompetenzen gilt als eine der wichtigsten Aufgaben der Verwaltungsreform in Niedersachsen. Dabei sollen sich die leitenden Führungskräfte von Verwaltern zu Managern der öffentlichen Verwaltung entwickeln. Inhalt, Aufbau und Struktur einer zweijährigen Qualifizierungsmaßnahme für Führungskräfte der Niedersächsischen Polizei werden resümiert. Auf der Grundlage einer qualitativen Untersuchung wird der prozesshafte Verlauf des Qualifizierungsprogramms, gekennzeichnet durch Lernteil (12 Seminarbausteine) und Praxisteil (Projekt über 15 Monate), evaluiert. Insbesondere werden erfolgskritische Faktoren im Hinblick auf den Transfer des Gelernten in der Praxis und Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der Führungsrolle und des Lernens in der Organisation Polizei beschrieben." (Abstract)
ISSN:1862-2615