Kommunale Kriminalprävention in der Krise

Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Praxis der "Kommunalen Kriminalprävention" in Deutschland auseinander. Anhand von Einzelbeispielen wird aufgezeigt, dass die derzeit anzutreffende Bandbreite der unter dem Dach dieses Konzeptes firmierenden Projekte die Gefahr in sich birgt, Anspruch...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Jasch, Michael 1968- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Lengua no determinada
Publicado: 2003
En: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
Año: 2003, Volumen: 86, Número: 6, Páginas: 411-420
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Praxis der "Kommunalen Kriminalprävention" in Deutschland auseinander. Anhand von Einzelbeispielen wird aufgezeigt, dass die derzeit anzutreffende Bandbreite der unter dem Dach dieses Konzeptes firmierenden Projekte die Gefahr in sich birgt, Anspruch und Grundgedanken einer lokal orientierten Präventionsarbeit zu verwässern. Auch das Ziel der Bürger̶beteiligung sei bislang nur unzureichend verwirklicht worden. Vor dem Hintergrund der kon̶troll̶theoretischen Kritik an diesem Präventionsansatz spricht sich der Autor für eine lokale Kriminal̶prä̶vention aus, die auf weniger Institutionalisierung und eine Verstärkung integrativer Ansätze aufge̶baut ist
ISSN:0026-9301