Kriminelle Feuerteufel? Die Kriminalitätsbelastung von Brandstraftätern
Die Ergebnisse einer Untersuchung der Polizeiakten von 98 Berliner Brandstraftätern stützen die Resultate früherer Untersuchungen, denen zufolge Brandstifter häufig noch andere Delikte begehen. Sie widerlegen die Annahme, dass sie meist delikttreu handeln. Lediglich bei 14 % der Brandstraftäter spie...
| Main Author: | |
|---|---|
| Format: | Print Article |
| Language: | Undetermined language |
| Published: |
2006
|
| In: |
Kriminalistik
Year: 2006, Volume: 60, Issue: 2, Pages: 110-111 |
| Journals Online & Print: | |
| Check availability: | HBZ Gateway |
| Keywords: |
| Summary: | Die Ergebnisse einer Untersuchung der Polizeiakten von 98 Berliner Brandstraftätern stützen die Resultate früherer Untersuchungen, denen zufolge Brandstifter häufig noch andere Delikte begehen. Sie widerlegen die Annahme, dass sie meist delikttreu handeln. Lediglich bei 14 % der Brandstraftäter spielte die Motivkategorie "Faszination", zu der z.B. die Freude am Feuer oder Spannungsabbau zählt, eine Rolle |
|---|---|
| ISSN: | 0023-4699 |
