Optimierung und Intensivierung des polizeilichen Opferschutzes in Niedersachsen
Lange Zeit standen der Täter, seine Tat und der Strafanspruch des Staates im Mittelpunkt der Betrachtung des strafbaren Geschehens. Das Opfer wurde meist auf seine Funktion als Personalbeweis und Lieferant von Sachbeweisen im Strafverfahren verwiesen. Erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Sic...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | Undetermined language |
Published: |
2005
|
In: |
Kriminalistik
Year: 2005, Volume: 59, Issue: 2, Pages: 80-84 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 9 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |