RT Article T1 Evaluation der Videoüberwachung in Bielefeld. Zugleich eine Erwiderung zu Quambusch, Kriminalistik 2005, 156 ff JF Kriminalistik VO 59 IS 12 SP 723 OP 726 A1 Lang, Markus LA Undetermined YR 2005 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1639137130 AB Quambusch kommt in seinem Beitrag in Kriminalistik 2005, 156 ff. zu dem Ergebnis, dass die polizeiliche Videoüberwachung nach den nunmehr in der polizeilichen Praxis gewonnenen Erkenntnissen als ein sehr wirksames Mittel der Gefahrenabwehr anzusehen sei. Zur Begründung wird eine Evaluationsstudie über eine polizeiliche Videoüberwachung in Bielefeld herangezogen und im Einzelnen erörtert. Dabei kommen wesentliche Schwachpunkte dieser quasiexperimentellen Untersuchung nicht zur Sprache. Eine kritische Betrachtung der Bielefelder Studie führt indes zu einem durchaus differenzierten Bild. Langfristige und wissenschaftlich zuverlässige Evaluationsstudien über Videoüberwachung bleiben in Deutschland weiterhin ein Mangel K1 Videoüberwachung