RT Article T1 Studie über Raubdelikte in Slowenien. Erkenntnisse für Ermittlungen und Prävention JF Kriminalistik VO 59 IS 10 SP 560 OP 565 A1 Dvoršek, Anton A2 Meško, Gorazd 1965- A2 Bučar Ručman, Aleš LA Undetermined YR 2005 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1639137092 AB Vorgestellt werden die Ergebnisse einer vorläufigen Analyse der Studie über Raubdelikte in Slowenien. Als Stichprobe für die Studie dienten 187 (53,6 %) von 349 angezeigten Fällen des Raubes im Jahr 2003, wobei das Hauptaugenmerk auf zwei Formen gerichtet war: Raub im Freien und Raub in Objekten. Die Ergebnisse zeigen die Hauptmerkmale des Deliktes, der Opfer und der Täter, außerdem die Zeitspanne zwischen Tatbegehung und Anzeige bei der Polizei, die Polizeimaßnahmen nach der Anzeige sowie die Hauptmerkmale der Polizeiarbeit bei den Ermittlungen dieser beiden Formen des Raubes. Aus den Ergebnissen werden Möglichkeiten für verbesserte Ermittlungsarbeit und Prävention abgeleitet K1 Kriminalprävention K1 Raub K1 Slowenien