RT Article T1 Partnerschaftliche Sicherheitsgewährleistung. Wünsche, Ideale, Hindernisse JF Kriminalistik VO 58 IS 12 SP 768 OP 773 A1 Meško, Gorazd 1965- LA Undetermined YR 2004 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1639136231 AB Vorgestellt werden Europas Charta über die urbanen Gemeinden und die Studie zu Umsetzungsmöglichkeiten der Charta bei den Präventiv- und Sicherheitstätigkeiten in den Gemeinden von Celje, Zalec, Polzela, Prebold, Velenje, Trebnje, Nova Gorica, Ajdovscina, Tolmin, Bovec, Kobarid, Vipava, Most na Soci, Ljubljana, Sentjernej, Skocjan und Novo mesto. Studienfeststellungen zeigen auf, dass die moderne Kriminalitätsverhütung auf der Lokalebene wegen der zentralisierten Ordnung und undefinierten Gemeindefunktion auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheitsgewährleistung und Kriminalitätsverhütung erst am Anfang ihres Weges ist. Ausländische Erfahrungen beweisen, dass die raffinierte, "menschenfreundliche" Überwachung eigentlich nur zur größeren "Polizeisierung" und Ausdehnung der formellen Überwachung der Gemeinschaft führt und dass sie mit rechter Präventivtätigkeit nichts Gemeinsames hat. All das könnte mit der Eingliederung der Institutienvertreter und aller Gemeinschaftsteile in die Organe, die die Lösungsprioritäten der Sicherheits- und Kriminalitätsproblematik bestimmen, und mit der Verantwortlichkeit der Sicherheitsräte verhindert werden. Meistens sind diese Räte ad hoc Bürgermeisterberatungsorgane. Dr. Gorazd Me=9Ako, nichtordentlicher Professor der Kriminologie, Universität Maribor Die Sicherheitsgewährleistungspolitik soll auf der Kriminalitätsverhütung, Gesetzesausführung und gegenseitigen Harmonisierung beruhen. Die Feststellungen der kriminologischen Studien weisen auf zahlreiche Kriminalitätsgründe K1 Kriminalprävention K1 Kommunale Kriminalprävention