Möller-Mussavi, S., & Seifert, D. (2006). Leisten neurological soft signs (NSS) einen Beitrag zur Gefährlichkeitseinschätzung psychisch kranker Straftäter gemäß § 63StGB? Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, 74(8), 442-448.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Möller-Mussavi, S., und D. Seifert. "Leisten Neurological Soft Signs (NSS) Einen Beitrag Zur Gefährlichkeitseinschätzung Psychisch Kranker Straftäter Gemäß § 63StGB?" Fortschritte Der Neurologie, Psychiatrie 74, no. 8 (2006): 442-448.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Möller-Mussavi, S., und D. Seifert. "Leisten Neurological Soft Signs (NSS) Einen Beitrag Zur Gefährlichkeitseinschätzung Psychisch Kranker Straftäter Gemäß § 63StGB?" Fortschritte Der Neurologie, Psychiatrie, vol. 74, no. 8, 2006, pp. 442-448.
Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.