RT Book T1 Kinder greifen zur Gewalt T2 Rotbuch-Taschenbuch JF Rotbuch-Taschenbuch A1 Dieckmann, Dorothea 1957- LA German PP Hamburg u.a. PB Rotbuch-Verl. YR 1994 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/163909423 AB Kinder verkörpern Unschuld. Kinder stehen ein für eine heile Welt. So war es bisher. Jetzt töten Kinder Kinder. Und Kinder bringen alte Leute um. Kinder haben sich in aggressive Gewalttäter und sadistische Monster verwandelt. Einige jedenfalls. Warum? In ihrem Erklärungsmodell meint Dorothea Dieckmann, daß es sich bei den brutalen Taten um gefühllos durchgeführte Experimente am lebendigen Körper handelt, zu verstehen als Protest gegen eine Umwelt, die weitgehend nur noch als Oberflächen- oder Medienwelt erlebt wird, auf deren möglichen Kern man mittels zerstörerischer Akte stoßen möchte. Weil sie sich ihrer selbst nur noch im gewalttätigen Übergriff zu vergewissern vermögen, können Kinder zu Tätern werden. Nicht ganz leicht zu lesen, trotzdem breit empfohlen. (2) (Lieselott Baustian) NO Literaturangaben CN HV9067.H6 SN 3880223459 K1 Kind K1 Gewalt K1 Jugendliche K1 Jugendkriminalität K1 Kriminalität K1 Gewalttätigkeit K1 a : Juvenile homicide K1 a : Children : Crimes against K1 a : Violence in children K1 Kind : Gewalttätigkeit K1 Kinder