Verbreitung und Einflussfaktoren des Cyberbullyings: Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Niedersachsen = Prevalence and influencing factors of cyberbullying : findings from a representative survey in Lower Saxony

Auf Basis einer Befragung von 9.512 Schülern der neunten Jahrgangsstufe, die in Niedersachsen im Jahr 2013 durchgeführt wurde, untersucht der Beitrag, wie häufig Cyberbullying ausgeführt wird und welche Einflussfaktoren dieses Verhalten hat. Dabei zeigt sich, dass 2,4 % der Jugendlichen im zurücklie...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Baier, Dirk 1976- (Autor)
Otros Autores: Molkenbur, Margo ; Bergmann, Marie Christine
Tipo de documento: Electronic/Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2016
En: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation
Año: 2016, Volumen: 36, Número: 3, Páginas: 227-245
Acceso en línea: Verlag
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Auf Basis einer Befragung von 9.512 Schülern der neunten Jahrgangsstufe, die in Niedersachsen im Jahr 2013 durchgeführt wurde, untersucht der Beitrag, wie häufig Cyberbullying ausgeführt wird und welche Einflussfaktoren dieses Verhalten hat. Dabei zeigt sich, dass 2,4 % der Jugendlichen im zurückliegenden Schulhalbjahr Täter psychischen Cyberbullyings waren, 0,4 % Täter sexuellen Cyberbullyings. Eine geringe Empathie, ein häufiger Gewaltmedienkonsum sowie Opfererfahrungen aggressiven Verhaltens im Internet erhöhen das Risiko der Täterschaft. Weibliche Jugendliche führen seltener sexuelles Cyberbullying, zugleich aber häufiger psychisches Cyberbullying aus.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 234-245
ISSN:1436-1957
DOI:10.3262/ZSE1603227