RT Article T1 Das Unbekannte regieren: Risiko trifft Resilienz = Governing the unknown : risk meets resilience JF Kriminologisches Journal VO 47 IS 4 SP 264 OP 278 A1 Kaufmann, Mareile LA German YR 2015 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1638537887 AB Im gegenwärtigen sicherheitspolitischen Diskurs stellen Risiko und Resilienz zwei Modelle dar, die unbekannte Zukunft zu regieren. Dieser Artikel bietet eine kritische Konzeptualisierung beider Begriffe und diskutiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede als zwei verschiedene Regierungsmodelle. Beide sind charakterisiert durch ihre Zukunftsorientierung, ihr Ziel, gesellschaftliche Austauschprozesse zu gewährleisten und die Einbindung des Bürgers in sicherheitspolitische Praktiken. Der Artikel zeigt auch Unterschiede bezüglich ihrer erkenntnistheoretischen und ontologischen Grundannahmen, sowie ihrer Zeithaftigkeit und ihres Sicherheitsverständnisses auf. Wo sich Risiko und Resilienz treffen, so die Konklusion, muss sich der gefährdete Bürger nicht nur gewissenhaft und vernünftig gegen Schaden versichern, sondern auch sich selbst und seine Sicherheit im Notfall neu erfinden. K1 Risiko K1 Resilienz K1 Governance K1 Sicherheitspraktiken K1 Risk K1 Resilience K1 Security practices