RT Article T1 Transnational corporations, human rights violations and structural violence in Latin America: a criminological approach = Transnationale Unternehmen, Menschenrechtsverletzungen und strukturelle Gewalt in Lateinamerika : ein kriminologischer Analyseansatz JF Kriminologisches Journal VO 48 IS 4 SP 272 OP 293 A1 Böhm, María Laura LA English YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1636275354 AB Unternehmerische Aktivitäten transnationaler Konzerne gehen in Lateinamerika oft mit Menschenrechtsverletzungen einher. Diese schweren Menschenrechtsverletzungen können unterschiedlicher Natur sein und sind oft eine direkte oder indirekte Folge der rechtlichen und wirtschaftlichen internationalen Politik und eine direkte oder indirekte Ursache von Gewalt und Unsicherheit auf nationaler Ebene. In diesem Beitrag werden die Kontexte unternehmerischen Handelns diskutiert, in denen Menschenrechtsverletzungen auftreten. Anhand von drei Thesen werden die Auswirkungen der grenzüberschreitenden Wirtschaftspolitik und der Aktivitäten transnationaler Unternehmen als Ursachen für die strukturelle und sichtbare Gewalt und für die Unsicherheit erläutert. Diese Thesen werden mittels dreier Beispiele aus Chile, Ecuador und Brasilien empirisch begründet. Zudem werden kriminologische Konzepte im Hinblick auf ihr Potential für die Analyse transnationaler kriminogener Bedingungen untersucht. K1 Transnationale Unternehmen K1 Menschenrechtsverletzungen K1 Internationale Wirtschaftspolitik K1 Lateinamerika K1 Gewalt K1 Unsicherheit K1 Transnational corporations K1 Human rights violations K1 International economic policies K1 Latin America K1 Violence K1 Insecurity