Überlegungen zum Abolitionismus heute = Thoughts on abilitionism today
Einleitend wird an die Anfänge des Bewegungsabolotionismus in den nordischen Ländern Ende der 1960er Jahren und seine Verästelungen in die deutschsprachige akademische kriminalsoziologische Diskussionen penal exceptionalism durch John Pratt für die nordischen Länder vorgestellt und u.a- durch Länder...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2016
|
In: |
Kriminologisches Journal
Jahr: 2016, Band: 48, Heft: 3, Seiten: 169-[183] |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 66 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1636264107 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250317124009.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 170116s2016 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1636264107 | ||
035 | |a (DE-576)481795979 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ481795979 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Papendorf, Knut |d 1946- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1075744261 |0 (DE-627)833665626 |0 (DE-576)444614575 |4 aut | |
109 | |a Papendorf, Knut 1946- |a Papendorf, Knut Erich 1946- | ||
245 | 1 | 0 | |a Überlegungen zum Abolitionismus heute |b = Thoughts on abilitionism today |c Kurt Papendorf |
246 | 3 | 1 | |a Thoughts on abilitionism today |
264 | 1 | |c 2016 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Einleitend wird an die Anfänge des Bewegungsabolotionismus in den nordischen Ländern Ende der 1960er Jahren und seine Verästelungen in die deutschsprachige akademische kriminalsoziologische Diskussionen penal exceptionalism durch John Pratt für die nordischen Länder vorgestellt und u.a- durch Länderberichte aus Dänemark und Norwegen kontrastiert, die eher den Schluss auf eine zunehmende Punitivität erkennen lassen. In einem weiteren Schritt wird sodann der Frage mit Fokus auf die norwegischen Sozialwissenschaften nachgegangen, ob diese sich allzu sehr von einem negativ konnotierten Forschungsinteresse haben leiten lassen. Diesem Kritikansatz wird bezogen auf das Gefängnis die These gegenübergestellt, dass die Abschaffungsthese aufrechtzuerhalten sei, was aber gleichzeitig eine Humanisierung des Gefängnisses nicht ausschlösse. Schließlich wird Matthiesens Denkmodell eines abolitionism as a stance in die Diskussion eines breiter ansetzenden befreiungstheoretischen Konzeptes eingebettet. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminologisches Journal |d Weinheim : Beltz Juventa, 1969 |g 48(2016), 3, Seite 169-[183] |w (DE-627)130092207 |w (DE-600)500591-7 |w (DE-576)018208223 |x 0341-1966 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:48 |g year:2016 |g number:3 |g pages:169-[183] |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Papendorf, Knut, 1946 - |t Überlegungen zum Abolitionismus heute |d 2016 |w (DE-627)1919904239 |k Electronic |
889 | |w (DE-627)103125479X | ||
935 | |i mdedup | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3293471242 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1636264107 | ||
LOK | |0 005 20170117101201 | ||
LOK | |0 008 170116||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Skandinavische Gefangenenbewegung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Abolitionismus | ||
LOK | |0 689 |a s |a Scandinavian prison movement | ||
LOK | |0 689 |a s |a Abolitionism | ||
LOK | |0 689 |a s |a Scandinavion exceptionalism | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 66 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 66 |