RT Article T1 Radikalisierungsprozesse von islamistischen Einzeltätern und die aktuelle Analyse durch die deutschen Sicherheitsbehörden JF Kriminalistik VO 70 IS 11 SP 686 OP 692 A1 Behrens, Corina A2 Goertz, Stefan LA German YR 2016 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1635869285 AB Ein zentrales Problem der wissenschaftlichen und sicherheitspolitischen Auseinandersetzung mit islamistischen Einzeltätern liegt in der Analyse der Profile dieser Einzeltäter und in der präzisen Eingrenzung des Phänomenbereiches. Daher vergleicht dieser Beitrag Definitionen und Kategorisierungsbegriffe der deutschen Sicherheitsbehörden mit sicherheitspolitischen und soziologischen Analysen von Radikalisierungsprozessen und will einerseits die Komplexität und Heterogenität des Phänomenbereiches islamistischer Einzeltäter aufzeigen sowie andererseits die islamistische Ideologie und islamistische peer groups -der realen und der virtuellen Welt - als entscheidende Faktoren für eine islamistische, salafistische bzw. jihadistische Radikalisierung analysieren. K1 Täteranalyse K1 Islamistische Einzeltäter K1 Radikalisierungsprozess K1 Radikalisierung K1 Gewalt K1 Analyse K1 Sicherheitsbehörden