RT Book T1 Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: zur Konstruktion ethnischer Minderheiten im Kontext der Familie T2 Interkulturelle Studien JF Interkulturelle Studien A2 Buchkremer, Hansjosef 1940-2024 A2 Bukow, Wolf-Dietrich 1944- A2 Emmerich, Michaela 1958- LA German PP Opladen PB Leske + Budrich YR 2000 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1634211219 AB Das Buch untersucht die Situation der Familie unter den Vorzeichen von Migration und Globalisierung. Bezogen auf die Bundesrepublik rückt dabei die Situation der Einwandererfamilien bzw. der Familien mit Angehörigen aus ethnischen Minderheiten in den Mittelpunkt. Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: Vor dem Hintergrund globalisierter Gesellschaften gewinnen lebensweltliche Orientierungen und wertbestimmte Gruppen an Bedeutung. Dies betrifft den Lebensstil genauso wie die Familie, Wir-Gruppen und Milieus. Für ethnische Minderheiten allerdings gerät diese Entwicklung zur Modernisierungsfalle. Benachteiligt und diskriminiert, ohne wirkliche bürgerliche Rechte, ohne ausreichenden Zugang zu Ausbildung und Arbeit verändert sich der Charakter dieser aktuellen lebensweltlichen Entwicklung. Aus dem Projekt "persönlicher Lebensstil und Neugestaltung des privaten Lebenszusammenhanges in Familie und "Wir-Gruppe" wird das Projekt "unfreiwilliger Rückzug in die ethnische Minorität und Abschottung der Familie als Notgesellschaft". So werden ethnische Minderheiten konstruiert und dauerhafte gesellschaftliche Brennpunkte geschaffen. NO Literaturangaben CN a SN 3810023477 SN 9783810023476 K1 Families K1 Aliens K1 FAMILY services K1 Sozialpädagogik K1 Sozialpolitik K1 Globalisierung K1 Soziale Mobilität K1 Ausländische Schüler und Schülerinnen K1 Migration K1 Sozialisation K1 Sozialisation Durch Familie K1 Sozialisation durch Schule K1 Gesellschaft K1 Gesellschaftsstruktur K1 Familie K1 Familienstruktur K1 Soziale Ungleichheit K1 Sozioökonomische Bildungschance K1 Funktionswandel der Familie K1 Geschlechtsrolle K1 Ethnische und nationale Unterschiede K1 Gesellschaftspolitik K1 Diskriminierung K1 Deutschland K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland : Einwanderung : Familiensoziologie K1 Deutschland : Nationale Minderheit : Familiensoziologie K1 Familie : Ethnische Identität