Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: zur Konstruktion ethnischer Minderheiten im Kontext der Familie
Das Buch untersucht die Situation der Familie unter den Vorzeichen von Migration und Globalisierung. Bezogen auf die Bundesrepublik rückt dabei die Situation der Einwandererfamilien bzw. der Familien mit Angehörigen aus ethnischen Minderheiten in den Mittelpunkt. Familie im Spannungsfeld globaler Mo...
Beteiligte: | ; ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske + Budrich
2000
|
In: |
Interkulturelle Studien (2)
Jahr: 2000 |
Online-Zugang: |
Cover Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: 40 A 10406 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1634211219 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241129015117.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 990114s2000 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 00,N23,0143 |2 dnb | ||
015 | |a 00,A31,0240 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 959024883 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810023477 |9 3-8100-2347-7 | ||
020 | |a 9783810023476 |9 978-3-8100-2347-6 | ||
035 | |a (DE-627)1634211219 | ||
035 | |a (DE-576)072277564 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ072277564 | ||
035 | |a (OCoLC)231856731 | ||
035 | |a (OCoLC)44927520 | ||
035 | |a (DE-604)8123758637 | ||
035 | |a (DE-H357)his21785 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HQ518 | |
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a MS 1900 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123624: | ||
084 | |a MS 3600 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123685: | ||
084 | |a MS 3550 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123684: | ||
084 | |a MS 1420 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123595: | ||
084 | |a MS 1560 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123602: | ||
084 | |a 71.21 |2 bkl | ||
084 | |a 71.37 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 4 | |a Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität |b zur Konstruktion ethnischer Minderheiten im Kontext der Familie |c Hansjosef Buchkremer, Wolf-Dietrich Bukow, Michaela Emmerich (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 2000 | |
300 | |a 216 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Schriften für interkulturelle Studien |v 2 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
505 | 8 | |a Literaturangaben | |
520 | |a Das Buch untersucht die Situation der Familie unter den Vorzeichen von Migration und Globalisierung. Bezogen auf die Bundesrepublik rückt dabei die Situation der Einwandererfamilien bzw. der Familien mit Angehörigen aus ethnischen Minderheiten in den Mittelpunkt. Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: Vor dem Hintergrund globalisierter Gesellschaften gewinnen lebensweltliche Orientierungen und wertbestimmte Gruppen an Bedeutung. Dies betrifft den Lebensstil genauso wie die Familie, Wir-Gruppen und Milieus. Für ethnische Minderheiten allerdings gerät diese Entwicklung zur Modernisierungsfalle. Benachteiligt und diskriminiert, ohne wirkliche bürgerliche Rechte, ohne ausreichenden Zugang zu Ausbildung und Arbeit verändert sich der Charakter dieser aktuellen lebensweltlichen Entwicklung. Aus dem Projekt "persönlicher Lebensstil und Neugestaltung des privaten Lebenszusammenhanges in Familie und "Wir-Gruppe" wird das Projekt "unfreiwilliger Rückzug in die ethnische Minorität und Abschottung der Familie als Notgesellschaft". So werden ethnische Minderheiten konstruiert und dauerhafte gesellschaftliche Brennpunkte geschaffen. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-NI |z Bücherarchiv der GWV-Verlage |2 pdager |5 DE-84 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | |a Families | |
650 | 0 | |a Aliens | |
650 | 0 | |a FAMILY services | |
650 | 4 | |a Sozialpädagogik | |
650 | 4 | |a Sozialpolitik | |
650 | 4 | |a Globalisierung | |
650 | 4 | |a Soziale Mobilität | |
650 | 4 | |a Ausländische Schüler und Schülerinnen | |
650 | 4 | |a Migration | |
650 | 4 | |a Sozialisation | |
650 | 4 | |a Sozialisation Durch Familie | |
650 | 4 | |a Sozialisation durch Schule | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Gesellschaftsstruktur | |
650 | 4 | |a Familie | |
650 | 4 | |a Familienstruktur | |
650 | 4 | |a Soziale Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Sozioökonomische Bildungschance | |
650 | 4 | |a Funktionswandel der Familie | |
650 | 4 | |a Geschlechtsrolle | |
650 | 4 | |a Ethnische und nationale Unterschiede | |
650 | 4 | |a Gesellschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Diskriminierung | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4013960-8 |0 (DE-627)106341502 |0 (DE-576)20890610X |a Einwanderung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4133736-0 |0 (DE-627)105677930 |0 (DE-576)209646411 |a Familiensoziologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4039409-8 |0 (DE-627)104117338 |0 (DE-576)209034890 |a Nationale Minderheit |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4133736-0 |0 (DE-627)105677930 |0 (DE-576)209646411 |a Familiensoziologie |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4016397-0 |0 (DE-627)104427175 |0 (DE-576)208915818 |a Familie |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4153096-2 |0 (DE-627)104571128 |0 (DE-576)209800666 |a Ethnische Identität |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Buchkremer, Hansjosef |d 1940-2024 |e Hrsg. |0 (DE-588)189466154 |0 (DE-627)699480620 |0 (DE-576)354514903 |4 edt | |
700 | 1 | |8 1\p |a Bukow, Wolf-Dietrich |d 1944- |e Hrsg. |0 (DE-588)120174502 |0 (DE-627)080499767 |0 (DE-576)160478367 |4 edt | |
700 | 1 | |8 2\p |a Emmerich, Michaela |d 1958- |e Hrsg. |0 (DE-588)124922902 |0 (DE-627)368076733 |0 (DE-576)294570373 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783322923264 | |
830 | 0 | |a Interkulturelle Studien |v 2 |9 2 |w (DE-627)372063888 |w (DE-576)075321777 |w (DE-600)2124391-8 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz072277564cov.jpg |m V:DE-576 |m X:springer |q image/jpeg |v 20140131132739 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht010084827.pdf |m V:DE-605 |q pdf/application |v 2008-11-15 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
883 | |8 2 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
889 | |w (DE-576)454148674 | ||
889 | |w (DE-627)253984548 | ||
889 | |w (DE-627)1524148679 | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |i mdedup | ||
935 | |i sf | ||
936 | r | v | |a MS 1900 |b Allgemeine Darstellungen |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Familiensoziologie |k Allgemeine Darstellungen |0 (DE-627)1270818015 |0 (DE-625)rvk/123624: |0 (DE-576)200818015 |
936 | r | v | |a MS 3600 |b Emigranten, Immigranten, Geflüchtete |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen |k Emigranten, Immigranten, Geflüchtete |0 (DE-627)1270927078 |0 (DE-625)rvk/123685: |0 (DE-576)200927078 |
936 | r | v | |a MS 3550 |b Ausländer, Arbeitsmigrant |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen |k Ausländer, Arbeitsmigrant |0 (DE-627)1271086611 |0 (DE-625)rvk/123684: |0 (DE-576)201086611 |
936 | r | v | |a MS 1420 |b Unterschicht, Arbeiterklasse |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Ungleichheit; Schichten,Klassen und Milieu |k Unterschicht, Arbeiterklasse |0 (DE-627)1271440822 |0 (DE-625)rvk/123595: |0 (DE-576)201440822 |
936 | r | v | |a MS 1560 |b Horizontale Mobilität |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Mobilität |k Horizontale Mobilität |0 (DE-627)1271300710 |0 (DE-625)rvk/123602: |0 (DE-576)201300710 |
936 | b | k | |a 71.21 |j Familie |j Verwandtschaft |x Soziologie |0 (DE-627)106416588 |
936 | b | k | |a 71.37 |j Ethnosoziologie |0 (DE-627)106412701 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 328891400X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1634211219 | ||
LOK | |0 005 20020416000000 | ||
LOK | |0 008 000920||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 40 A 10406 |9 00 | ||
LOK | |0 938 |l 40 |8 2 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3288914751 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1634211219 | ||
LOK | |0 005 20000720000000 | ||
LOK | |0 008 990128||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a UB: 40 A 10406 | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |