Eltern-Kind-Beziehungen bei Deutschen, Türken und Migranten: ein interkultureller Vergleich der Werte von Kindern, des generativen Verhaltens, der Erziehungseinstellungen und Sozialisationspraktiken = Parent-child relations of Germans, Turks and migrants : an inter-cultural comparison of the values of children, the reproductive behaviour, educational attitudes and socialization practices = Relations parents-enfants dans le families allemandes, turques et des migrants : une comparaison interculturelle de la valeur des enfants, du comportement procréateur, des attitudes relatives à l`éducation et des pratiques de socialisation
Empirische Untersuchung von fünf Vergleichsgruppen: deutsche Familien, türkische Familien der zweiten Generation in der Bundesrepublik, türkische Familien der ersten Generation in der Bundesrepublik, türkische Rückwandererfamilien und türkische Familien in Westanatolien. Einfluß des sozio-kulturelle...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
1990
|
| In: |
Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft
Jahr: 1990, Band: 16, Heft: 1, Seiten: 87-120 |
| Journals Online & Print: | |
| Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: 6842 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Empirische Untersuchung von fünf Vergleichsgruppen: deutsche Familien, türkische Familien der zweiten Generation in der Bundesrepublik, türkische Familien der ersten Generation in der Bundesrepublik, türkische Rückwandererfamilien und türkische Familien in Westanatolien. Einfluß des sozio-kulturellen Kontextes auf mehreren Ebenen mit individuellen Handlungsoptionen auf spezifische intergenerative Beziehungen. (DÜI-Seu) |
|---|---|
| Physische Details: | 11 Tab., Lit. S. 118-120 |
| ISSN: | 0340-2398 |
