Zur Lage der Kriminalsoziologie in Deutschland: eine empirische Annährung = Sociology of crime in Germany - an inventory

Dieser Beitrag schließt an den Befund an, dass die Kriminalsoziologie innerhalb des deutschen Hochschulsystems marginalisiert ist. Zunächst erfolgt eine Abgrenzung der Kriminalsoziologie von verwandten Gebieten, anschließend wird durch die empirische Analyse der Internetauftritte deutscher Hochschul...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bögelein, Nicole 1981- (Autor)
Otros Autores: Wolter, Daniel
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2015
En: Kriminologisches Journal
Año: 2015, Volumen: 47, Número: 2, Páginas: 131-145
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Dieser Beitrag schließt an den Befund an, dass die Kriminalsoziologie innerhalb des deutschen Hochschulsystems marginalisiert ist. Zunächst erfolgt eine Abgrenzung der Kriminalsoziologie von verwandten Gebieten, anschließend wird durch die empirische Analyse der Internetauftritte deutscher Hochschulen der Frage nachgegangen, wie der Schwerpunktbereich Kriminalsoziologie aktuell innerhalb der Soziologie institutionell eingebunden ist. Die Bestandsaufnahme ergibt nur noch einen Lehrstuhl für Kriminasoziologie an der Universität Hamburg. An weiteren Hochschulen gibt es den Bereich im Rahmen von Lehre oder Forschung. Das Ergebnis wird im Hinblick auf den Stellenwert der Kriminalsoziologie innerhalb der Lehre und Forschung im Hochschulbereich eingeordnet.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 144-145
ISSN:0341-1966
DOI:10.15496/publikation-93048