RT Article T1 " Identitätsänderung", Anfertigung und Verwendung von "Tarnpapieren": Möglichkeiten der Strafverfolgungsorgane zum Schutz gefährdeter Zeugen vor kriminellen Organisationen JF Zeitschrift für Rechtspolitik VO 27 IS 12 SP 466 OP 470 A1 Soiné, Michael A2 Soukup, Otmar LA German YR 1994 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1630117102 AB Der Beitrag widmet sich einem Aspekt des Zeugenschutzes, der im Rahmen der Bekämpfung Organisierter Kriminalität zunehmend an Bedeutung gewinnt. Identitätsänderungen sowie Anfertigung und Verwendung von Tarnpapieren gelten als effektive Möglichkeiten der Strafverfolgungsorgane zum Schutz gefährdeter Zeugen vor politisch motivierten Gewalttätern und Angehörigen mafiotisch organisierter Unternehmungen. Nach Ansicht der Verfasser sollte eine gesetzliche Regelung dieser sowohl präventiven als auch repressiven Zwecken dienenden Maßnahmen in der StPO erfolgen. Außerdem werden Rechtsschutzfragen erörtert, die sich bei der Benutzung von Tarnpapieren im Rechtsverkehr ergeben können. (Zeitschrift für Rechtspolitik / AuD) K1 Organisiertes Verbrechen K1 Strafverfolgung K1 Prozessrecht K1 Meldewesen K1 Deutschland : Organisierte Kriminalität : Strafverfolgung : Prozessrecht : Personenmeldewesen K1 Deutschland K1 Organisierte Kriminalität K1 Zeugenschutz K1 Bekämpfung