RT Article T1 Der Strafprozeß in der Volksrepublik China und die Rechte des Angeklagten JF Recht in Ost und West VO 39 IS 1 SP 13 OP 22 A1 Westhoff, Jörn A2 Hagen, M. A. LA German YR 1995 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1630030635 AB Der Verfasser gibt zunächst einen Überblick über die Stellung der Rechtspflegeorgane in der VR China. Hierzu zählen die Gerichte, die Volksstaatsanwaltschaft sowie die Rechtsanwaltschaft. Er skizziert im folgenden die Verfahrensprinzipien, die zum Teil die ideologische Vorstellung von den Beziehungen zwischen den herrschenden Massen und der rechtsprechenden Gewalt widerspiegelnde politische Postulate, zum Teil Grundsätze in Bezug auf die Freiheitsrechte des Angeklagten sind. Es schließt sich eine detaillierte Darstellung des Ablaufs eines Strafprozesses in der VR China vom Vorverfahren über das Hauptverfahren bis zum Verfahren in Zweiter Instanz an. Der Verfasser macht deutlich, daß die chinesische Strafprozeßordnung vor allem hinsichtlich der prozessualen Rechte des Angeklagten entscheidende Lücken aufweist. Die Fairneß des gesamten Strafverfahrens wird überdies bereits durch die mangelnde Unabhängigkeit der Gerichte beeinträchtigt. (BIOst-Wpt) K1 Strafverfahren K1 Prozessrecht K1 Verwaltungsverfahren K1 Beweisführung K1 Rechtspflege K1 China K1 Strafverfahrensrecht