Without truth, no reconciliation: The South African Rechtsstaat and the Apartheid past

Im Kontext der südafrikanischen Übergangsverfassung von 1994 werden Konzept, Aufgaben und Probleme der 1995 unter dem "Promotion of National Unity and Reconciliation Act" eingerichteten "Commission for Truth and Reconciliation" dargestellt. Die Kommission, die vor allem mit der A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Werle, Gerhard (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: 1996
In: Verfassung und Recht in Übersee
Jahr: 1996, Band: 29, Heft: 1, Seiten: 58-72
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Kontext der südafrikanischen Übergangsverfassung von 1994 werden Konzept, Aufgaben und Probleme der 1995 unter dem "Promotion of National Unity and Reconciliation Act" eingerichteten "Commission for Truth and Reconciliation" dargestellt. Die Kommission, die vor allem mit der Aufklärung und Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen unter dem Apartheidsregime beauftragt ist, gliedert sich in drei Ausschüsse: Human Rights Committee, Amnesty Committee und Committee for Compensation and Rehabilitation. Im Vergleich mit der Rechtspraxis anderer Länder stellt die Amnestieregelung in Südafrika eine Neuerung dar: der Amnestieausschuß hat vollkommen unabhängig, ohne rechtliche Vorgaben und unanfechtbar über Amnestiegesuche zu entscheiden. (DÜI-Hns)
Physische Details:zahlr. Lit.Hinw.
ISSN:0506-7286