RT Book T1 Die große Enzyklopädie der Serienmörder A1 Newton, Michael 1951- A2 Buval, Jaques 1942- A2 Newton, Michael 1951- LA German PP Graz Stuttgart PB Verl. für Sammler YR 2002 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1629079669 AB Porträts berühmt-berüchtigter Serienmörder von "Blaubart" Gilles des Rais zu dem englischen Arzt Harold Shipman sowie Darstellung spezieller Aspekte wie Erstellung eines Täterprofils, Kannibalismus u.a. (Rolf-Ingo Behnke) AB Nach Peter Murakamis umfassendem "Lexikon der Serienmörder" (Ullstein, 2000, hier nicht besprochen) legt nun der österreichische Stocker-Verlag ein weiteres Buch vor, das sich in lexikalischer Form mit dem immer aktueller werdenden Thema "Serienmörder" beschäftigt. Der amerikanische Autor stellt die berühmt-berüchtigtsten Serientäter aller Zeiten in Wort und Bild vor (wie z.B. Ted Bundy, John Wayne Gacy, Marcel Petiot) und gehrt auf spezielle Aspekte wie Kannibalismus, Täterprofilerstellung und Modus Operandi von Serienmördern ein. M. Newton kann sich aus Platzgründen hier nur auf die Wiedergabe der Tatvorgänge beschränken; Hintergründe und Tatmotive finden sich in dieser empfehlenswerten Neuausgabe nicht. Daher sollte sie ergänzend zu S. Harbort: "Mörderisches Profil" (BA 2/03) bzw. R. Haller: "Die Seele des Verbrechers" (BA 3/03) eingesetzt werden, die sich beide mit der Psyche von Verbrechern beschäftigen. (2 A) (Rolf-Ingo Behnke) CN a SN 3853651895 K1 Biografie K1 Serienmörder : Kriminalfall