RT Book T1 Andreas Baader: das Leben eines Staatsfeindes T2 dtv dtv premium A1 Stern, Klaus 1968- A2 Herrmann, Jörg 1958- LA German PP München PB Deutscher Taschenbuch Verl. YR 2007 ED Orig.-Ausg. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1626824223 AB Die neue Biografie rekonstruiert den familiären Hintergrund und präsentiert eine sich selbst inszenierende Person, der es gelang, sich von einer Randfigur des studentischen Protestes zur Führungsfigur der RAF zu entwickeln. (Harald Pilzer) AB Gegenüber der Doppelbiografie "Baader und Herold" (D. Hauser, BA 3/98) und G. Koenens "Vesper, Ensslin, Baader" (BA 12/03) hat das Buch der beiden Autoren (J. Herrmann zuletzt BA 1/93) einen Informationsvorsprung: Sie konnten neues Material auswerten und mit Zeitzeugen aus dem familiären Umfeld Baaders reden, die sich bislang der journalistischen Recherche verweigert hatten. Um ein Ergebnis vorwegzunehmen: Wie nun Baader wirklich war und was ihn ureigentlich bewegte, löst auch diese Biografie nicht auf. Aber sie rekonstruiert in gut lesbarer, journalistisch flüssiger Gestalt den familiären Hintergrund und präsentiert eine widersprüchliche, egozentrische, sich selbst inszenierende und stilisierende Gestalt, der es gelang, sich von einer Randfigur des studentischen Protestes zur Führungsfigur der RAF entwickeln. Anmerkungen, Personenregister. (2) (Harald Pilzer) CN a SN 3423245840 SN 9783423245845 K1 Baader, Andreas : 1943-1977 K1 Baader, Andreas K1 Rote Armee Fraktion K1 Rote-Armee-Fraktion K1 Terrorism : Germany (West) : History K1 Terrorists : Germany (West) : Biography K1 Bildnis K1 Biographie K1 Baader, Andreas K1 Baader-Meinhof-Gruppe K1 Militanter Widerstand K1 RAF K1 BRD K1 Protestbewegung K1 Biografie