RT Book T1 Autoritäre Versuchungen: Signaturen der Bedrohung I T2 edition suhrkamp A1 Heitmeyer, Wilhelm 1945- LA German PP Berlin PB Suhrkamp YR 2018 ED Originalausgabe UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1625829485 AB Ein Gespenst geht um in der Welt – das Gespenst des rabiaten Rechtspopulismus. Spätestens mit der Wahl Donald Trumps hat sich die Lage zugespitzt mit Angriffen auf Pressefreiheit und Gewaltenteilung. Gegen die liberale Demokratie. Wilhelm Heitmeyer hat diese Tendenzen frühzeitig thematisiert. 2001 warnte er, die Globalisierung gehe mit politischen und sozialen Kontrollverlusten einher, die zum Aufstieg des autoritären Kapitalismus, zu Demokratieentleerung und einem Erstarken des Rechtspopulismus führen könnten. In seinem neuen Buch knüpft er an diese Analyse an und macht sie für eine Diagnose der aktuellen Situation fruchtbar. Der Band bildet den Auftakt zu der Reihe »Signaturen der Bedrohung«, die Phänomenen politischer Gewalt und sozialer Desintegration gewidmet ist. „Der Anblick eines Soziologenbuchs aus dem Suhrkamp Verlag kann bei weniger theoretischen Seelen Angst und Schrecken auslösen: Lauern da auf hunderten Seiten komplizierte Textschlangen jenseits des Alltag? – Bei Wilhelm Heitmeyer und seinem neuen Buch „Autoritäre Versuchungen“ muss man das aber nicht befürchten, im Gegenteil: Der Bielefelder Konfliktforscher erklärt das Aufkommen autoritärer Bewegungen generell und der radikalnationalen AfD speziell zwar auf breitem wissenschaftlichem Fundament. Er schreibt aber zugleich in alltagstauglicher und schöpferischer Sprache. Also: Keine Angst vor diesem Buch!“ (deutschlandfunk.de). Platz 2 der Deutschlandfunk Kultur-Sachbuchbestenliste im November 2018. NO Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen CN JC423 SN 3518127179 SN 9783518127179 K1 AfD K1 Demokratie K1 Kapitalismus K1 Nationalismus K1 Rassismus K1 Ideologie K1 Autoritarismus K1 Populismus K1 Die Rechte K1 Rechtsradikalismus K1 Politische Einstellung K1 Bedrohungsvorstellung K1 Gesellschaft K1 Entwicklung K1 Deutschland (seit 1990) K1 Deutschland K1 Europa : Rechtspopulismus : Rechtsradikale Partei : Nationalismus : Autoritarismus K1 Nationalismus : Radikalismus : Gesellschaft K1 Autoritarismus : Rechtspopulismus