RT Book T1 Kolonialkriege: militärische Gewalt im Zeichen des Imperialismus A2 Klein, Thoralf 1967- A2 Schumacher, Frank 1965- LA German PP Hamburg PB Hamburger Edition ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1625530102 AB Das Zeitalter der Kolonialkriege ist in der öffentlichen Wahrnehmung spätestens seit dem Abschluss der Dekolonisierung Mitte der 1970er Jahre zu Ende gegangen. Der Kolonialkrieg gilt als Krieg der Vergangenheit, dem die politische Grundlage entzogen ist. Tatsächlich jedoch knüpfen zahlreiche militärische Auseinandersetzungen der Gegenwart mehr oder weniger offen an das historische Phänomen des Kolonialkriegs an. Die elf ausgewählten Beispiele kolonialer Kriegführung spiegeln die historische Entwicklung militärischer Gewalt im Zeichen des Imperialismus von dessen Anfängen in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts bis zum Abschluss der Dekolonisierung Mitte der 1970er Jahre sowie unterschiedlichste Typen imperialistischen Vordringens wider. Gefragt wird dabei insbesondere nach den Bedingungen und dem Verlauf der Kriege, dem militärischen Vorgehen, den kulturellen Vorstellungen, Diskursen und Sprachregelungen, die im Einzelfall damit verbunden waren, sowie danach, wie die Kriege in die Erinnerung eingegangen sind. NO Literaturangaben CN D361 SN 3936096708 SN 9783936096705 K1 Military history, Modern : 19th century : Congresses K1 Military history, Modern : 20th century : Congresses K1 Politics and war : History : Congresses K1 Imperialism : History : Congresses K1 Politik K1 Geschichte K1 Kolonialismus K1 Kolonialmacht K1 Kolonisation K1 Beispiel K1 Kolonialkrieg K1 Krieg K1 Kolonialpolitik K1 Kriegsführung K1 Erde K1 Aufsatzsammlung K1 Konferenzschrift : 2004 : Erfurt K1 Kolonialismus : Krieg : Geschichte 1840-1962 K1 Kolonialgeschichte K1 Kolonialkriege K1 Gewalt K1 Imperialismus K1 Aufsätze K1 Kriegführung