Abweichendes Verhalten: eine pädagogisch-soziologische Einführung
Die Pädagogik Abweichenden Verhaltens erschließt einen pädagogischen Zugang zu Abweichendem Verhalten und ermöglicht eine soziologische Annäherung an das Subjekt aus dem Sozialen heraus. In einer pädagogisch akzentuierten und psychoanalytisch rückgebundenen Sozialisationsperspektive werden die krimi...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim München
Juventa Verlag
2010
|
In: | Jahr: 2010 |
Ausgabe: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: A II 468 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 162406325X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250623153403.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 091204s2010 gw ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783779915119 |c Broschur : DM 29.80, sfr 29.80, S 218.00 |9 978-3-7799-1511-9 | ||
020 | |a 3779915111 |9 3-7799-1511-1 | ||
020 | |z 9783779915111 | ||
024 | 3 | |a 9783779915119 | |
035 | |a (DE-627)162406325X | ||
035 | |a (DE-576)314012354 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ314012354 | ||
035 | |a (OCoLC)554427646 | ||
035 | |a (OCoLC)554427646 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
084 | |a S 220 |a SOP 1830 |2 sfb | ||
084 | |a MR 5700 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123522: | ||
084 | |a DS 7100 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19957: | ||
084 | |a DU 1000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20042:761 | ||
084 | |a DG 8000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19561: | ||
084 | |a DS 4000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19938: | ||
084 | |a DT 7000 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20035:761 | ||
084 | |a 71.64 |2 bkl | ||
084 | |a 81.55 |2 bkl | ||
084 | |a 79.16 |2 bkl | ||
084 | |a 79.20 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Böhnisch, Lothar |d 1944-2024 |e VerfasserIn |0 (DE-588)115427996 |0 (DE-627)077246535 |0 (DE-576)16034400X |4 aut | |
109 | |a Böhnisch, Lothar 1944-2024 |a Böhnisch, L. 1944-2024 | ||
245 | 1 | 0 | |a Abweichendes Verhalten |b eine pädagogisch-soziologische Einführung |c Lothar Böhnisch |
250 | |a 4., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |a München |b Juventa Verlag |c 2010 | |
300 | |a 259 Seiten |c 23 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagentexte Pädagogik | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 241-259 | ||
520 | |a Die Pädagogik Abweichenden Verhaltens erschließt einen pädagogischen Zugang zu Abweichendem Verhalten und ermöglicht eine soziologische Annäherung an das Subjekt aus dem Sozialen heraus. In einer pädagogisch akzentuierten und psychoanalytisch rückgebundenen Sozialisationsperspektive werden die kriminologischen Devianztheorien auf die pädagogische Bewältigungsthematik bezogen und in einem interdisziplinären Konstitutionsmodell Abweichenden Verhaltens erschlossen. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Erkenntnisse für die Praxis der Pädagogik und Sozialarbeit aufbereitet. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |h DE-31 |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4000320-6 |0 (DE-627)106401556 |0 (DE-576)208837620 |a Abweichendes Verhalten |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4055864-2 |0 (DE-627)104522909 |0 (DE-576)209115696 |a Sozialpädagogik |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4033206-8 |0 (DE-627)106258486 |0 (DE-576)209000619 |a Krisenintervention |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
710 | 2 | |a Juventa Verlag |e Verlag |0 (DE-588)1065433034 |0 (DE-627)816130973 |0 (DE-576)425147118 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |u https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2010/03/06/file_68/3707904.pdf |m V:DE-605 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-627)614496195 | ||
935 | |i mdedup | ||
936 | r | v | |a MR 5700 |b Theorien des abweichenden Verhaltens |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Jüngere soziologische Theorie |k Theorien des abweichenden Verhaltens |0 (DE-627)1271428180 |0 (DE-625)rvk/123522: |0 (DE-576)201428180 |
936 | r | v | |a DS 7100 |b Allgemeines |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |k Allgemeines |0 (DE-627)1544333102 |0 (DE-625)rvk/19957: |0 (DE-576)474333108 |
936 | r | v | |a DU 1000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Pädagogische Soziologie |k Allgemeines |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270729411 |0 (DE-625)rvk/20042:761 |0 (DE-576)200729411 |
936 | r | v | |a DG 8000 |b Jugendkriminalität, Fürsorgeerziehung, Resozialisierung |k Pädagogik |k Spezialfragen der Erziehung |k Jugendkriminalität, Fürsorgeerziehung, Resozialisierung |0 (DE-627)1270769502 |0 (DE-625)rvk/19561: |0 (DE-576)200769502 |
936 | r | v | |a DS 4000 |b Allgemeines |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Theorie |k Allgemeines |0 (DE-627)1544333080 |0 (DE-625)rvk/19938: |0 (DE-576)474333086 |
936 | r | v | |a DT 7000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Heilpädagogik, Sonderpädagogik |k Förderschwerpunkte |k Verhaltensstörung, Verhaltensauffälligkeit |k Allgemeines und Übergreifendes |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270711164 |0 (DE-625)rvk/20035:761 |0 (DE-576)200711164 |
936 | b | k | |a 71.64 |j Abweichendes Verhalten |0 (DE-627)106416146 |
936 | b | k | |a 81.55 |j Schülerverhalten |j Studentenverhalten |0 (DE-627)106422782 |
936 | b | k | |a 79.16 |j Jugendhilfe |x Sozialarbeit |0 (DE-627)106412930 |
936 | b | k | |a 79.20 |j Resozialisierung |0 (DE-627)106412957 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 325462789X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 162406325X | ||
LOK | |0 005 20100203095309 | ||
LOK | |0 008 100203||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 10/21 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Abweichendes Verhalten | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sozialpädagogik | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziologie | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c A II 468 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 1.6 | ||
LOK | |0 938 |a 1002 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: A II 468 |