RT Book T1 Radikalisierung und extremistische Gewalt: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement A2 Böckler, Nils 1984- A2 Hoffmann, Jens 1968- LA German PP Frankfurt PB Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei YR 2017 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1624004016 AB Klappentext: Perspektiven aus dem Fall- und Bedrohungsmanagement. Anschläge durch islamistische aber auch rechtsextreme Gruppen und Einzeltäter stellen unsere Gesellschaften vor besondere Herausforderungen. Dies wird beispielhaft deutlich in der hohen Anzahl junger Menschen, die in den letzten Jahren aus Europa ausgereist sind, um sich terroristischen Milizen anzuschließen. Diese Entwicklungen haben unmittelbare Auswirkungen auf alle Institutionen, in denen Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen und Bedürfnissen zusammenkommen. Dies birgt zugleich auch Chancen in sich, besorgniserregendes Verhalten frühzeitig zu erkennen, einzuschätzen und zu entschärfen. Aus vielfältigen praktischen wie wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet dieser Band die Einflüsse und Muster extremistischer Gewalt. Auch geht es um Möglichkeiten der Intervention und den vielversprechenden präventiven Ansatz des Bedrohungsmanagements. Das Buch richtet sich an alle Fachleute und Interessierte, die mit dem Phänomen der Radikalisierung konfrontiert sind oder sich auch einfach nur über die Thematik informieren möchten. CN 340 SN 9783866764781 SN 3866764782 K1 Terrorismus K1 Radikalismus K1 Dschihadismus K1 Militanz K1 Islam K1 Rechtsradikalismus K1 Radikalisierung K1 Bedrohungsvorstellung K1 Reaktion K1 Erde K1 Aufsatzsammlung K1 Islam : Fundamentalismus : Rechtsradikalismus : Radikalisierung : Gewalttätigkeit K1 Radikalisierung : Radikalismus : Gewalttätigkeit : Prävention K1 Extremismus K1 Gewalt K1 IS K1 Motive K1 Medien