RT Book T1 Ehrenmord in Deutschland T2 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Reihe Sozialwissenschaften JF Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag A1 Cöster, Anna Caroline LA German PP Marburg PB Tectum Verlag YR 2009 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1621592707 AB Fememorde haben seit der Ermordung Hatun Sürücüs 2005 in Berlin wiederholt Entsetzen ausgelöst. Weltweit rechnen die Vereinten Nationen mit 5000 Todesopfern jährlich. Zu derartigen Exzessen kommt es auch in westlichen Ländern, jedoch weniger häufig als gedacht. Von 55 Opfern in acht Jahren spricht das BKA. Aber ist jeder dieser Morde ein Ehrenmord? Anna Carolina Cöster nähert sich den Hintergründen, um dem Phänomen schärfere Konturen zu verleihen. Auch die Bedrängnis möglicher Opfer bringt sie zur Sprache. Oft leben betroffene Frauen seit Jahren auf der Flucht; mit dem Verlassen ihrer Familien sehen sie sich schlagartig in Lebensgefahr und müssen sich zudem ein ihnen kulturell völlig fremdes Leben aufbauen. Ihre teils stark mit Gewalt durchsetzen traumatischen Erlebnisse können sie dabei fast niemandem anvertrauen. Das soziale wie religiöse Umfeld beeinflusst betroffene Familien hingegen sehr. Zu einem Ehrenmord kommt es mithin nicht aus heiterem Himmel. Der Kreis möglicher Mitwisser ist weit größer als bislang gedacht. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) NO Literaturverzeichnis: Seiten 281-301 CN 364.15230943 SN 9783828820401 K1 Hochschulschrift K1 Deutschland : Ehrenmord