RT Book T1 "Rettungsfolter im modernen Rechtsstaat?: eine Verortung" A2 Nitschke, Peter 1961-2024 A2 Bielefeldt, Heiner 1958- LA German PP Bochum PB Kamp YR 2005 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1620931257 AB Seit dem spektakulären Fall der Folterandrohung durch den ehemaligen Frankfurter Polizeipräsidenten Daschner (vgl. A. Lochte, BA 11/04) wird das Für und Wider eines solchen Tabubruchs in der deutschen Öffentlichkeit und in juristischen Fachkreisen kontrovers diskutiert. Das Recht auf Leben und die Würde des Menschen stehen als 2 zu schützende Rechtsgüter in dieser Debatte, die im Hinblick auf den Antiterrorkampf eine weitere Aktualität erhält, konträr gegeneinander. Während die Welt angesichts der Bilder von Abu Ghraib schockiert reagierte, wird andererseits das Folterverbot, wie es in der Anti-Folter-Konvention der UN niedergelegt ist, in seinem Absolutheitsanspruch nun von vielen angezweifelt und relativiert. Dieser aktuellen Debatte widmen sich die Beiträge ausgewiesener Experten. Während J.P. Reemtsma (ID 26/05) in seiner differenzierten Auseinandersetzung mit der "Folter im Rechtsstaat" dieser eine eindeutige Absage erteilte, erhält der Leser hier die Möglichkeit, die Positionen der Befürworter und der Gegner der "Rettungsfolter" kennen zu lernen und gegeneinander abzuwägen. Empfohlen! (2) NO Literaturverzeichnis: Seiten 169-181 CN a SN 9783897092716 SN 3897092719 K1 Torture : Germany K1 Duress (Law) : Germany K1 Criminal Investigation : Germany K1 Ermittlung K1 Folter K1 Notwehr K1 Rechtsstaat K1 Aufsatzsammlung K1 Deutschland K1 Deutschland : Ermittlung : Folter : Notwehr : Rechtsstaat K1 Rettungsfolter K1 Menschenwürde K1 Folterverbot K1 Notwehrrecht