RT Book T1 Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland: eine historische und systematische Einführung T2 Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung JF Schriftenreihe A1 Ceylan, Rauf 1976- A2 Kiefer, Michael 1961- LA German PP Bonn PB bpb: Bundeszentrale für politische Bildung YR 2016 ED Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1620669153 AB Wohlfahrt IBM ein etwas altertümlich anmutender Begriff, der die lange Geschichte des institutionalisierten Sorgens für Schwächere, Bedürftige, Alte und Gehandicapte in Deutschland spiegelt. Der demografische Wandel verschiebt mittlerweile die Koordinaten in einem differenzierten System von Trägern. Zudem gilt es eine wachsende Zahl aktuell oder potenziell Bedürftiger muslimischen Glaubens in den Blick zu nehmen, die hier leben und alt werden, für deren spezifische Erfordernisse hierzulande aber noch kaum Angebote existieren. Das Buch bietet einen historischen Abriss der Entstehung von Einrichtungen der Wohlfahrtspflege in Deutschland, schaut auf innerislamische Ansätze und deren theologische Grundlegung und fragt nach Bedingungen, Anforderungen, Partnern und aktuellen Herausforderungen muslimischer Wohlfahrtspflege NO Literaturverzeichnis und Internetquellen: Seite 149-160 NO Lizenzausgabe der Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2016 CN BP180 SN 9783838906935 K1 Gemeinnützige Organisation K1 Islam K1 Deutschland K1 Muslime K1 Zakat : Germany K1 Muslims : Germany : Social conditions K1 Islam : Charities K1 Muslims : Germany : Societies, etc K1 Islam and social problems K1 Poverty : Religious aspects : Islam K1 Social Sciences K1 Business Ethics K1 Social Work K1 Emigration and immigration K1 Muslim K1 Wohlfahrtsverband K1 Freie Wohlfahrtspflege K1 Deutschland : Islam : Muslim : Wohlfahrtsverband : Freie Wohlfahrtspflege K1 Seelsorge