Gewalt und Mobbing an Schulen: Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Schubarth gibt einen Überblick über wesentliche Ergebnisse der schulbezogenen Gewalt- und Mobbingforschung, stellt Konzepte und Programme zur Prävention und Intervention von Gewalt und Mobbing vor und unterzieht sie einer kritischen Bewertung. Eine nützliche Orientierungshilfe für Lehrer, Erzieher,...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
[2013]
|
In: | Year: 2013 |
Edition: | 2., aktualisierte Auflage |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: N XIII 375 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1620145316 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241214213611.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 121205s2013 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 12,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1028207778 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170229761 |c kart. : EUR 24.90 (DE) |9 978-3-17-022976-1 | ||
020 | |a 3170229761 |9 3-17-022976-1 | ||
024 | 3 | |a 9783170229761 | |
035 | |a (DE-627)1620145316 | ||
035 | |a (DE-576)376491965 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1028207778 | ||
035 | |a (OCoLC)825099246 | ||
035 | |a (OCoLC)824666885 | ||
035 | |a (OCoLC)824666885 | ||
035 | |a (OCoLC)825099246 | ||
035 | |a (OCoLC)1083850964 | ||
035 | |a (DE-478)952593289 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
072 | 7 | |a SEDFM20 |2 bicssc | |
082 | 0 | |a 371.58 | |
082 | 0 | 4 | |a 370 |q DNB |
084 | |a Nbm |2 asb | ||
084 | |a Nfg |2 asb | ||
084 | |a NBM 3 |2 ssd | ||
084 | |a PÄ 750 |2 sfb | ||
084 | |a F 203 |2 kab | ||
084 | |a F 229 |2 kab | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a DO 1240 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19752:761 | ||
084 | |a CX 5000 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19217: | ||
084 | |a DO 8000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19767:761 | ||
084 | |a DP 6120 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19857:12012 | ||
084 | |a DU 2500 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20044:761 | ||
084 | |a CX 4500 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19216: | ||
084 | |a DS 7180 |q DE-FR129/1019 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19962: | ||
084 | |a 77.70 |2 bkl | ||
084 | |a 81.50 |2 bkl | ||
084 | |a 81.55 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Schubarth, Wilfried |d 1955- |e VerfasserIn |0 (DE-588)113307896 |0 (DE-627)598844503 |0 (DE-576)169609405 |4 aut | |
109 | |a Schubarth, Wilfried 1955- | ||
245 | 1 | 0 | |a Gewalt und Mobbing an Schulen |b Möglichkeiten der Prävention und Intervention |c Wilfried Schubarth |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c [2013] | |
264 | 4 | |c © 2013 | |
300 | |a 213 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schulpädagogik | |
500 | |a "2., aktualisierte und erweiterte Auflage" - auf dem Umschlag | ||
505 | 8 | |a Literaturverzeichnis: Seite 203-213 | |
520 | |a Schubarth gibt einen Überblick über wesentliche Ergebnisse der schulbezogenen Gewalt- und Mobbingforschung, stellt Konzepte und Programme zur Prävention und Intervention von Gewalt und Mobbing vor und unterzieht sie einer kritischen Bewertung. Eine nützliche Orientierungshilfe für Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen und andere Praktiker, für in der Fortbildung Tätige und Vertreter der Schulaufsicht sowie für Studierende; jetzt in durchgehend aktualisierter und auch leicht erweiterter Auflage (zur 1. Auflage vgl. ID-G 3/10). Die Relevanz des Themas nimmt eher noch weiter zu, daher jetzt breiter und auch neben "Anti-Mobbing-Strategien für die Schule" (ID-B 24/11) empfohlen. (2 S) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-24 | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4314977-7 |0 (DE-627)126506744 |0 (DE-576)211169080 |a Mobbing |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4188345&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 2013-05-01 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/1028207778/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2013-05-01 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-627)731367936 | ||
935 | |i mdedup | ||
936 | r | v | |a DO 1240 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems |k Schuldisziplin, Unterrichtsdisziplin |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1357590946 |0 (DE-625)rvk/19752:761 |0 (DE-576)287590941 |
936 | r | v | |a CX 5000 |b Schülerverhalten |k Psychologie |k Pädagogische Psychologie |k Schülerverhalten |0 (DE-627)1270710044 |0 (DE-625)rvk/19217: |0 (DE-576)200710044 |
936 | r | v | |a DO 8000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems |k Schüler |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270709879 |0 (DE-625)rvk/19767:761 |0 (DE-576)200709879 |
936 | r | v | |a DP 6120 |b Einzelne Unterrichtsthemen |k Pädagogik |k Didaktik und Methodik des Unterrichts |k Didaktik einzelner Sachgebiete und Themen |k Fächerübergreifende Unterrichtsgebiete |k Sozialerziehung |k Einzelne Unterrichtsthemen |0 (DE-627)1271362481 |0 (DE-625)rvk/19857:12012 |0 (DE-576)201362481 |
936 | r | v | |a DU 2500 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Pädagogische Soziologie |k Soziologie der Schule und der Schulklasse, Schule und Gesellschaft |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270726838 |0 (DE-625)rvk/20044:761 |0 (DE-576)200726838 |
936 | r | v | |a CX 4500 |b Schulpsychologie |k Psychologie |k Pädagogische Psychologie |k Schulpsychologie |0 (DE-627)1270711180 |0 (DE-625)rvk/19216: |0 (DE-576)200711180 |
936 | r | v | |a DS 7180 |b Schulsozialarbeit |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Jugendhilfe |k Schulsozialarbeit |0 (DE-627)1270885715 |0 (DE-625)rvk/19962: |0 (DE-576)200885715 |
936 | b | k | |a 77.70 |j Klinische Psychologie |0 (DE-627)106413139 |
936 | b | k | |a 81.50 |j Pädagogische Psychologie |j Unterrichtspsychologie |j Schulpsychologie: Allgemeines |0 (DE-627)106405241 |
936 | b | k | |a 81.55 |j Schülerverhalten |j Studentenverhalten |0 (DE-627)106422782 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3230580451 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1620145316 | ||
LOK | |0 005 20130212112151 | ||
LOK | |0 008 130212||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gewalt | ||
LOK | |0 689 |a s |a Mobbing | ||
LOK | |0 689 |a s |a Schule | ||
LOK | |0 689 |a s |a Jugendliche | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kinder | ||
LOK | |0 689 |a s |a Prävention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Intervention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gewaltprävention | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c N XIII 375 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 8.7.8 | ||
LOK | |0 938 |a 1302 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: N XIII 375 |