RT Book T1 Kapuzenmänner: der Ku-Klux-Klan in Deutschland : mit farbigem Bildteil T2 dtv premium A1 Obermaier, Frederik 1984- A2 Schultz, Tanjev 1974- LA German PP München PB dtv YR 2017 ED Originalausgabe UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1619572362 AB Beim Namen Ku-Klux-Klan denkt man an brennende Kreuze und an Menschen mit lodernden Fackeln in der Hand und weißen Masken über dem Kopf, die die ›White Power‹ beschwören. Und man denkt auch, dass das alles weit weg ist. Doch Treffen dieser Art finden nicht nur in den amerikanischen Südstaaten statt. Mehrmals loderten in den vergangenen Jahrzehnten brennende Kreuze auf Wald- und Wiesengrundstücken in der Bundesrepublik. Immer wieder tauchen Aufkleber, Pamphlete oder andere Hinweise auf neue Klan-Ableger auf – meist in Verbindung mit rassistischen Verbrechen. Auch wenn der Ku-Klux-Klan hierzulande nicht die Größe und Tradition hat wie in den USA, sind die deutschen Gruppen durchaus bedrohlich. Der Mythos, der den Klan umgibt, bedient das Bedürfnis der rechten Szene nach Konspiration. „Der Ku-Klux-Klan ist mittlerweile fest verankert in Deutschlands rechter Szene. Wer diese Szene in ihrer ganzen Breite verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Unbedingt lesen!“ (deutschlandfunk.de) CN a SN 9783423261371 K1 Ku Klux Klan (1915- ) K1 Ku-Klux-Klan K1 White supremacy movements : Germany : History K1 White nationalism : Germany : History K1 Racism : Germany : History K1 Right-wing extremists : Germany : History K1 Rechtsradikalismus K1 Germany : Race relations : History K1 Deutschland K1 Deutschland : Ku-Klux-Klan K1 Rassismus K1 Gruppe K1 NSU K1 Polizei K1 Verfassungsschutz