Dem Täter auf der Spur: so arbeitet die moderne Kriminalbiologie
Während die Rechtsmedizin sich in erster Linie auf die Feststellung der Todesursache konzentriert, ist die Kriminalbiologie eher dem Täter auf der Spur. Mithilfe verschiedener Methoden wie der DNA-Typisierung ("Genetischer Fingerabdruck") und der Analyse von Insekten auf Leichen, von Täter...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Bergisch Gladbach
Verlagsgruppe Lübbe
2006
|
In: | Year: 2006 |
Edition: | 1. Aufl., Orig.-Ausg. |
Online Access: |
Table of Contents |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: J II 71 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Während die Rechtsmedizin sich in erster Linie auf die Feststellung der Todesursache konzentriert, ist die Kriminalbiologie eher dem Täter auf der Spur. Mithilfe verschiedener Methoden wie der DNA-Typisierung ("Genetischer Fingerabdruck") und der Analyse von Insekten auf Leichen, von Täterspuren und von Funden am Tatort versucht diese Wissenschaftsdisziplin, wichtige Hinweise für die kriminalistischen Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Mark Benecke erklärt die Arbeitsweise der Kriminalbiologie und geht der Frage nach, warum die DNA-Typisierung so sicher ist wie keine andere kriminalistische Methode zuvor und dennoch viele Menschen verunsichert. (Verlagsinformation) |
---|---|
Item Description: | Vollständig überarb. und aktualis. Ausg. von: Mark, Benecke: Kriminalbiologie. Ausführungen zum besseren Verständnis - Anregungen zum Nachdenken, 2. Aufl., 2001, Lübbe |
Physical Description: | 336 S., Ill., 19 cm |
ISBN: | 9783404605620 3404605624 |