RT Book T1 Kriminalität in Deutschland T2 Beck'sche Reihe C.-H.-Beck-Wissen A1 Bannenberg, Britta 1964- A1 Rössner, Dieter 1945- A2 Rössner, Dieter 1945- LA German PP München PB Verlag C.H. Beck YR 2005 ED Originalausgabe UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1619030586 AB Überblick über die Kriminalitätslage in Deutschland, über Statistiken und Dunkelfeldforschung sowie über strafrechtliche Sanktionen. (Elke Günther) AB Es sind nicht nur die gut kommentierten Daten (Stand 2003), die diesen Band der empfehlenswerten Reihe auszeichnen und den anspruchsvollen Titel rechtfertigen. Erläutert werden soziale Normen, die Entstehung von Kriminalität, Deliktbereiche (z.B. Jugend-, Gewalt-, Wirtschaftskriminalität) mit Informationen über Täter und Opfer, Präventionsmaßnahmen, Strafverfahren, strafrechtliche Sanktionen (Geldstrafen, gemeinnützige Arbeit, Täter-Opfer-Ausgleich u.v.m.). Es ist außerdem gelungen, das empirisch gesicherte Wissen der Kriminologie mit aktuellen Problemen und einigen Alternativen verständlich und kurz darzustellen. In dieser Form auch der Sekundarstufe II zumutbar und als Grundwissensspeicher für alle sozialen Berufe. (2 S) (Elke Günther) NO Literaturverzeichnis: Seite [120]-122 CN a SN 3-406-50884-7 K1 Crime : Germany K1 Kriminalität K1 Deutschland K1 Deutschland : Kriminalität K1 Kriminalitätsentstehung K1 Kriminalprävention K1 Geschichte K1 Sanktionen K1 Bestrafungen K1 Täter K1 Opfer