Rechtsgleichheit und Rechtswirklichkeit bei der Strafverfolgung von Drogenkonsumenten: die Anwendung von § 31a BtMG im Kontext anderer Einstellungsvorschriften; Endbericht eines Forschungsprojekts der Kriminologischen Zentralstelle Wiesbaden e.V. im Auftr. des Bundesministeriums für Gesundheit, März 1997

In seiner "Haschischentscheidung" aus dem Jahre 1994 hatte das Bundesverfassungsgericht die Einstellung von Bagatelldelikten aufgrund der Vorschriften des BtMG (insbes. ń 31a) gebilligt, aber die bis dahin erkennbare stark unterschiedliche Einstellungspraxis in den Ländern ausdrücklich bea...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Aulinger, Susanne (Autor)
Autor Corporativo: Deutschland, Bundesministerium für Gesundheit (Otro)
Otros Autores: Deutschland Bundesministerium für Gesundheit ; Kriminologische Zentralstelle (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1997
En: Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit (89)
Año: 1997
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: C XVII 652
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:In seiner "Haschischentscheidung" aus dem Jahre 1994 hatte das Bundesverfassungsgericht die Einstellung von Bagatelldelikten aufgrund der Vorschriften des BtMG (insbes. ń 31a) gebilligt, aber die bis dahin erkennbare stark unterschiedliche Einstellungspraxis in den Ländern ausdrücklich beanstandet. Zuverlässige empirische Erkenntnisse zu dieser Frage lagen bisher aber nicht vor. Die Studie basiert auf der ersten Auswertung der Geschäftsstatistiken der Staatsanwaltschaften in allen Bundesländern (mit der Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern) sowie der einschlägigen Ermittlungsakten von 22 Staatsanwaltschaften in sechs Ländern. Sie faßt die Ergebnisse in verständlicher Form zusammen; zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie ein umfangreicher Anhang erlauben sowohl den schnellen Überblick wie den mühelosen Zugriff auch auf Detailinformationen. Das Werk richtet sich daher nicht nur an juristische Fachkreise wie Staatsanwaltschaften und Strafverteidiger, sondern auch an Rechts- und Gesundheitspolitiker, Sozialarbeiter und alle an praktischen Fragen des Drogenrechts Interessierte.
Descripción Física:X, 347, 109 S. graph. Darst.
ISBN:3789051160