RT Book T1 Betreten erlaubt!: Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum T2 Soziale Arbeit und sozialer Raum JF Soziale Arbeit und sozialer Raum A2 Deinet, Ulrich 1955- A2 Okroy, Heike A2 Dodt, Georg A2 Wüsthof, Angela LA German PP Opladen Farmington Hills, MI PB Verlag Barbara Budrich YR 2009 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1617668494 AB "Betreten erlaubt" ist das Motto der Landesarbeitsgruppe Streetwork/Mobile Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen, die die Erschließung von Teilen des öffentlichen Raums durch und für Jugendcliquen verfolgt. Nach Abhandlung theoretischer Grundlagen zum Verständnis des Verhaltens Jugendlicher im öffentlichen Raum werden 10 in 2 Evaluationsrunden untersuchte Projekte gegen die Verdrängung und Ausgrenzung von Jugendcliquen in nordrhein-westfälischen Klein- und Mittelstädten vorgestellt. In den abschließenden Ausblicken wird an Beispielen aus Greven und Berlin mit 2 Best-Practice-Projekten bekannt gemacht, den juristischen und stadtplanerischen Aspekten der Kontrolle des öffentlichen Raums wird nachgegangen. Der Beitrag "Eine Stadt für alle" ist ein Plädoyer für eine Stadt, in der auch Kinder und Jugendliche leben und partizipieren können. Für ein Fachpublikum, neben Streetworkern und Sozialpädagogen auch für Kommunalpolitker, Städte- und Raumplaner von Interesse. NO Enthält 11 Beiträge NO Literaturangaben CN a SN 386649193X SN 9783866491939 SN 9783866491199 K1 Aufsatzsammlung K1 Mobile Jugendarbeit : Projekt K1 Öffentlicher Raum : Jugend