Straftäter behandeln: Therapie, Intervention und Prognostik in der Forensischen Psychiatrie
Herausforderungen und Grenzen der forensischen Kriminalprävention, -diagnostik und -therapie - - Die Forensische Psychiatrie und die Kriminaltherapie, die auch die Behandlung von Straftätern ohne psychische Erkrankungen berücksichtigt, haben sich in den letzten 15 Jahren zunehmend zu einer binnendi...
Otros Autores: | ; ; ; |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Berlin
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
[2016]
|
En: | Año: 2016 |
Acceso en línea: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: M IX 287 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1617461903 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240927205530.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 150703s2016 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 15,N27 |2 dnb | ||
015 | |a 15,A49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1072844060 |2 DE-101 | |
020 | |a 3954662280 |c : Festeinband : ca. EUR 34.95 (DE), ca. EUR 36.00 (AT), ca. sfr 42.00 (freier Pr.) |9 3-95466-228-0 | ||
020 | |a 9783954662289 |c : Festeinband : ca. EUR 34.95 (DE), ca. EUR 36.00 (AT), ca. sfr 42.00 (freier Pr.) |9 978-3-95466-228-9 | ||
024 | 3 | |a 9783954662289 | |
035 | |a (DE-627)1617461903 | ||
035 | |a (DE-576)452045614 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1072844060 | ||
035 | |a (OCoLC)912958829 | ||
035 | |a (OCoLC)985450485 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
082 | 0 | |a 614.15 |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 610 |q DNB |
084 | |a CW 8000 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19207: | ||
084 | |a YH 8103 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/153585:12909 | ||
084 | |a PH 5270 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136196: | ||
084 | |a 44.91 |2 bkl | ||
084 | |a 44.72 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Straftäter behandeln |b Therapie, Intervention und Prognostik in der Forensischen Psychiatrie |c Nahlah Saimeh (Hrsg.) ; mit Beiträgen von N. Beck, W. Bloch, S. Buschkämper [und 29 weiteren] |
264 | 1 | |a Berlin |b Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XV, 277 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Eickelborner Schriftenreihe zur Forensischen Psychiatrie | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Herausforderungen und Grenzen der forensischen Kriminalprävention, -diagnostik und -therapie - - Die Forensische Psychiatrie und die Kriminaltherapie, die auch die Behandlung von Straftätern ohne psychische Erkrankungen berücksichtigt, haben sich in den letzten 15 Jahren zunehmend zu einer binnendifferenzierten Spezialdisziplin der Psychiatrie und Psychotherapie entwickelt. Längst ist klar, dass vor allem die Arbeit an individuellen Denk- und Verhaltensmustern eine große Bedeutung für die Primär- und Sekundärprävention von Kriminalität hat. Dabei nähern sich Forensische Psychiatrie und Strafvollzug in Bezug auf zwei Aspekte immer weiter an: zum einen hinsichtlich der Bedeutung der Straftätertherapie und der Verpflichtung der Institutionen, klientenspezifische Behandlungsprogramme anzubieten, zum anderen hinsichtlich der normativen Fragen der Dauer des Freiheitsentzuges. - - Damit ist klar, dass der Schutzauftrag der psychiatrischen Maßregel und des Justizvollzuges keinesfalls allein durch die simple Forderung des "Wegsperrens für immer" erfüllt werden kann. Dies kann und darf nur für die wenigsten Gewaltstraftäter gelten. So rücken zunehmend auch ethische Fragen in den Vordergrund, die sich mit den Ansprüchen einer jeden Person an den Rechtsstaat befassen. - - Unterbringungszeit ist Lebenszeit und die muss genutzt werden. Aber wie? - - schwierige Themen und Problemkonstellationen in der Straftäter - Behandlung - Grenzfragen und Ethik von Freiheitsentzug und Forensischer Psychiatrie - - interdisziplinärer Diskurs zu Kriminalität, Strafe und Therapie - - Mitwirkende - N. Beck | W. Bloch | S. Buschkämper | J. Endrass | E.-M. Fahmüller N. Frommann | E. Giesen | P. Gloxin | M. Henderson | A. Hill | H. Kammeier T. Klemm | U. Kobbé | B. Kuhn | H.J. Kunert | F. Lamott | S. Lau | G. Lempa C.M. Loddo | W. Mühlich | C. Mühlich-von Staden | C. Norra | K. Peter M. Rettenberger | A. Rossegger | S. Roßmanith | N. Saimeh H. Schädle-Deininger | D. Struck | P. Türk Pereira F. Urbaniok | P. Zimmer | ||
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4020335-9 |0 (DE-627)10440096X |0 (DE-576)208932895 |a Gerichtliche Psychiatrie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Saimeh, Nahlah |d 1966- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)121013499 |0 (DE-627)081030479 |0 (DE-576)181166305 |4 edt | |
700 | 1 | |a Beck, Norbert |e VerfasserIn |0 (DE-588)136463312 |0 (DE-627)58330205X |0 (DE-576)301033641 |4 aut | |
700 | 1 | |a Bloch, Wilhelm |d 1959- |e VerfasserIn |0 (DE-588)114751765 |0 (DE-627)526863846 |0 (DE-576)289807433 |4 aut | |
700 | 1 | |a Buschkämper, Stephan |e VerfasserIn |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5298839&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 2016-02-22 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz452045614inh.htm |m B:DE-576;DE-Frei85 |q application/pdf |v 20180813000000 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-627)828867984 | ||
935 | |i mdedup | ||
936 | r | v | |a CW 8000 |b Forensische Psychologie |k Psychologie |k Angewandte Psychologie |k Andere Gebiete der angewandten Psychologie |k Forensische Psychologie |0 (DE-627)1271504383 |0 (DE-625)rvk/19207: |0 (DE-576)201504383 |
936 | r | v | |a YH 8103 |b Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht |k Medizin |k Psychiatrie, Medizinische Psychologie |k Spezielle Psychiatrie |k Gerichtliche Psychiatrie |k Allgemeines |k A. Formalschlüssel |k Kompendien, Repetitorien, Leitfäden, Kurzdarstellungen, programmierter Unterricht |0 (DE-627)1277499004 |0 (DE-625)rvk/153585:12909 |0 (DE-576)207499004 |
936 | r | v | |a PH 5270 |b Vollzug der Freiheitsstrafe, Resozialisierung |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Strafvollzug |k Vollzug der Freiheitsstrafe, Resozialisierung |0 (DE-627)1271677113 |0 (DE-625)rvk/136196: |0 (DE-576)201677113 |
936 | b | k | |a 44.91 |j Psychiatrie |j Psychopathologie |0 (DE-627)106409972 |
936 | b | k | |a 44.72 |j Rechtsmedizin |0 (DE-627)106409476 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3208240597 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1617461903 | ||
LOK | |0 005 20170117140908 | ||
LOK | |0 008 160421||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Forensik | ||
LOK | |0 689 |a s |a Straftäter | ||
LOK | |0 689 |a s |a Therapie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Intervention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Prognose | ||
LOK | |0 689 |a s |a Forschung | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c M IX 287 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 1701 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: M IX 287 | ||
SPR | |a 1 |t KRI |