RT Book T1 Negative Diskriminierung: Jugendrevolten in den Pariser Banlieues A1 Castel, Robert 1933-2013 A2 Laugstien, Thomas 1953- LA German PP Hamburg PB Verlag Hamburger Ed. YR 2009 ED 1. Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/161711135X AB Robert Castel untersucht anhand der Jugendunruhen die Stigmatisierungs- und Deklassierungsmechanismen, die Migranten zu Bürgern zweiter Klasse machen, sowie die auch daraus resultierenden neuen Formen von Prekarität und Ausgliederung. Der Abbau dieser Benachteiligungen kann durch positive Diskriminierungsmaßnahmen gelingen, durch Bildungsförderungsgesetze und eine veränderte Stadtpolitik. Da sich die Probleme des Zusammenlebens unterschiedlicher ethnischer Gruppen durch Migrationsströme und eine neue demographische Konstellation verstärken werden, müssen die Voraussetzungen für einen plurikulturellen und pluriethnischen Staat entwickelt werden. In sofern ist die Banlieue eine Baustelle, auf der viel zu tun, aber auch viel zu lernen ist. NO Literaturangaben CN a SN 9783868542011 K1 Diskriminierung K1 Randgruppe K1 Minderheit K1 Einwanderung K1 Einwanderer K1 Ethnische Gruppe K1 Nationalitätenpolitik K1 Bevölkerungsgruppe K1 Staat K1 Frankreich K1 Paris K1 Ethnische Gewalt K1 Ethnische Minderheit K1 Ethnischer Konflikt K1 Ethnisierung K1 Jugend K1 Jugendkultur K1 Jugendkriminalität K1 Jugendarbeitslosigkeit K1 Jugendrevolte K1 Rassismus K1 Armut K1 Arbeitslosigkeit K1 Islamophobie K1 Migrant K1 Migrantin K1 Migration K1 Integration K1 Integrationspolitik K1 Multikulturalismus K1 Sozialpolitik K1 Staatliche Gewalt K1 Repression K1 Polizei K1 Justiz K1 Religion K1 Exklusion K1 Unterschicht K1 Stadtteil K1 Stadt K1 Europa K1 Frankreich : Randgruppe : Diskriminierung : Vorort : Unruhen : Geschichte 2005